Portugiese Da Costa vor erstem WM-Titel
Antonio Felix da Costa aus Portugal fährt seinem ersten WM-Titel in der Formel E entgegen.
Beim siebten Lauf auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin dominiert der Techeetah-Pilot erneut souverän wie schon am Vortag die Konkurrenz. Der 28-Jährige siegte vor den beiden Ex-Weltmeistern Sebastien Buemi (SUI) und dem brasilianischen Audi-Piloten Lucas di Grassi.
Mit seinem dritten Saisonsieg - dem dritten in Folge - baut Da Costa seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 125 Zähler aus. Mit großem Abstand teilen sich Di Grassi und der Mercedes-Fahrer Stoffel Vandoorne (BEL) mit 57 Punkten den zweiten Rang.
Für den zuvor an fünfter Stelle der Gesamtwertung liegenden Deutsch-Österreicher Maximilian Günther ist die Punktehatz schnell beendet. Der 23-jährige BMW-Pilot muss wegen Front- und Reifenschaden an die Box fahren und kann wie schon am Mittwoch keine Zähler dazugewinnen.
Der achte WM-Lauf findet am Samstag statt (19:00 Uhr). Am kommenden Donnerstag endet die sechste Saison der Formel E mit dem elften Rennen, dem sechsten auf dem Flughafen Tempelhof.
- spusu Liga Kofler und Spendier uneinig darüber, wer am Freitag gewinnen wird!
- spusu Liga Darum wurde Krnjajac entlassen!
- tipico Bundesliga "Schade, dass wir zwei Punkte liegen gelassen haben"
- tipico Bundesliga EL-Auftakt bei Tottenham: "Eine Riesen-Challenge"
- tipico Bundesliga Özil bei Arsenal aussortiert: Das sagen die Fans
- tipico Bundesliga Chancen für Rapid? "Wenn sie mit 14 Spieler auflaufen"
- WHA Der Beginn einer neuen Ära im Damenhandball
- Sonstiges "Cristiano Ronaldo ist eine Erscheinung!"
- 2. Liga Pelko: "Hätte einen anderen Abschied verdient gehabt"
- 2. Liga #LigaZwa goes FIFA21: Top10-FUT-Cards
Formel 1: Sergio Perez nach Corona-Infektion vor Rückkehr
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.