"Die Bemerkung, dass die aktuelle FIFA-Führung glaubt, dass die Empfehlungen der Task Force umgesetzt wurden, ist beschämend", so der Jordanier weiter.
Massives Rassismus-Problem in Russland
Den kommenden WM-Gastgeber Russland hatte die FIFA nach den Ausschreitungen seiner Fans bei der EM in Frankreich aufgefordert, die Thematik bei den Turniervorbereitungen ernst zu nehmen. Zuvor hatte es vom Weltverband lange keine kritischen Kommentare zu dem im WM-Gastgeberland weit verbreiteten Rassismus-Problem gegeben.
Gründung unter Blatter
Die Rassismus-Task-Force war 2013 unter FIFA-Ex-Chef Joseph Blatter gegründet worden. Ihr Vorsitzender war zunächst der damalige Weltverbands-Vize Jeffrey Webb, der im Mai 2015 in Zürich im Zuge der Korruptions-Ermittlungen verhaftet wurde und in den USA unter Anklage steht.
Sein Nachfolger wurde der Kongolese Constant Omari. Auf ihrer Homepage führte die FIFA Omari zuletzt als einziges Mitglied des Gremiums.