Die Experten am Podium erklären, warum sich Klubs und Verbände so lange Zeit mit der Beschäftigung zum Nationalsozialismus ließen und welche Rolle Fans bei dieser Aufarbeitung spielen.
Weiters wird diskutiert, warum das Thema auch 71 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus relevant ist und wie die Vereine heute an diese Zeit erinnern?
In Deutschland tobt derzeit ein regelrechter Historiker-Streit zur Einschätzung der Bedeutung des Fußballs im Nationalsozialismus – steht ein solcher auch in Österreich bevor?
Auch die Autoren Dietrich Schulze-Marmeling ("Der FC Bayern und seine Juden") sowie Johann Skocek ("FK Austria im Nationalsozialismus") sitzen bei der Diskussion auf dem Podium.