Vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 findet die Fußballweltmeisterschaft in Katar statt. Aufgrund der Wetterbedingungen in dem Golfstaat – tropische Hitze in den Sommermonaten – wurde bereits im März 2019 entschieden, dass das Turnier diesmal Ende des Jahres stattfindet. Wie genau gestaltet sich die Situation bei der Deutschen Nationalmannschaft? Bestehen Chancen auf den Titel? Laut dem aktuellen WM Spielplan zumindest, sind die ersten Gegner realistisch zu schlagen. Es bleibt spannend und auch der künftige Kader der Nationalelf steht noch nicht zu 100 Prozent fest. Die Fans bleiben bis zum WM-Start mit aktuellen Informationen auf dem laufenden Stand und fiebern dem Spektakel entgegen.

So sieht der Spielplan für die Deutsche Nationalelf in Katar aus

In der Gruppenphase, sozusagen die Qualifikation für das Achtelfinale der Weltmeisterschaft, muss Deutschland gegen Japan, Spanien und Costa Rica ran. Immerhin, die Gruppe E ist machbar. Natürlich steht gerade mit Spanien einer der Favoriten auf den Titel als Gegner in der Gruppe auf dem Plan, aber zumindest Japan und Costa Rica sollten machbare Gegner sein. Zumindest in der Theorie. Direkt am 23.11.2022 startet die WM für Deutschland mit dem Spiel gegen Japan. Danach folgt am 27.11.2022 der Gegner Spanien und zuletzt in der Gruppenphase der Gruppe E das Spiel gegen Costa Rica am 01.12.2022.

Innerhalb der Gruppenphase sammeln die Teams Punkte. 3 Punkte für den Sieg, 1 Punkt für ein Remis und wer verliert, geht leer aus. Nach allen Spielen stehen 2 Teams fest, welche sich für das Achtelfinale qualifizieren. Sicherlich hat die Nationalelf mit der Auslosung der Gruppengegner ein wenig Glück gehabt. Bis auf Spanien sind die anderen Teams normalerweise besiegbar. Aber Überraschungen existieren immer. Besonders im Fußball. Wer konnte noch vor wenigen Monaten ahnen, dass Italien aus der WM-Qualifikation fliegt? Zudem hat sich die Nationalelf in der jüngsten Vergangenheit nicht immer mit Ruhm bekleckert. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Das sind die Favoriten auf den Titel

Die Finalrunde ist übrigens am 18.12.2022, und zwar genau um 16 h startet das Endspiel um den Weltmeistertitel. Diese findet im Stadium „Lusail“ mit einer Kapazität von 80000 Zuschauern statt. Um näher auf die Statistiken einzugehen, gewann zuletzt Frankreich im Jahr 2018 den Titel, nachdem die Franzosen im WM-Finale 2018 Kroatien mit einem Endstand von 4:2 vom Platz fegten. Die Sensation war damals übrigens, dass die kroatische Nationalelf entgegen aller Erwartungen überhaupt den Schritt ins Finale schaffte. Wie erwähnt, existiert im Fußball immer genügend Platz für Überraschungen.

Davor gewann die Deutsche Nationalelf im Jahr 2014 übrigens den Titel. Und zwar in einem mehr als spannenden Spiel gegen Argentinien. Erst in der Verlängerung gelang damals der Siegtreffer zum Endstand 1:0. Doch wer sind die Favoriten für das WM-Finale im Jahr 2022? Sicherlich gilt der Titelverteidiger Frankreich als Favorit. Sehr viele Superstars wie Mbappé, Griezmann und Kanté, liefern einen gesamten Marktwert der französischen Nationalelf von etwa einer Milliarde Euro. Alle Spieler stehen bei TOP-Clubs unter Vertrag. Zwar enttäuschte die französische Nationalelf bei der Europameisterschaft 2021 (Niederlage im Achtelfinale), aber die Ambitionen auf den Sieg sind hoch.

Mit genau fünf Titel gehört natürlich auch Brasilien zu den Favoriten. Allerdings ist der letzte WM-Titel schon 20 Jahre her. Aber Brasilien verfügt über einen Spieler namens Neymar Junior. Zudem gilt der Torhüter Allison Becker sogar derzeit als Anwärter für den „besten Torhüter“ der kommenden Weltmeisterschaft 2022. Immerhin, die Deutsche Nationalelf holte 2014 den Titel. Flog dann allerdings 4 Jahre später bereits in der Vorrunde aus. Doch mit dem neuen Bundestrainer Hansi Flick kommt neuer Schwung in die Nationalelf. Weiterhin sind die Deutschen Spieler dafür bekannt, eine regelrechte Turniermannschaft zu sein. Mit Leistungsträgern und sehr erfahrenen Profis wie Kimmich, Goretzka, Werner und Gnabry sind die Chancen auf den Titel hoch.

Diese Teams könnten für eine Überraschung sorgen

Wenn die Quoten der Buchmacher näher betrachtet werden, könnte diesmal auch Spanien der Coup gelingen. Zwar sind die glorreichen Jahre spätestens seit 2012 scheinbar vorbei (was die Nationalmannschaft betrifft), aber Spanien könnte zur alten Stärke zurückfinden. Vielleicht sogar gegen Deutschland in der Gruppenphase? Sicher gelten Deutschland und Spanien in der Gruppe E als klare Favoriten für den Einzug ins Achtelfinale. Die Statistiken der jüngeren Vergangenheit sehen nicht besonders rosig aus, aber mit Spanien müssen die Gegner immer rechnen.

Um den Superstar Lionel Messi befindet sich auch die argentinische Mannschaft in einer Art „geheimer Favoritenrolle“. Messi könnte kurz vor dem Ende seiner mehr als erfolgreichen Karriere endlich den begehrten Titel holen, der ihm noch fehlt. Besonders die Offensivkraft der Argentinier ist nicht zu unterschätzen. Diverse bekannte Namen wie Dybala, Martinez und natürlich Messi werden garantiert für Wirbel im gegnerischen Strafraum sorgen. Vielleicht gelingt Argentinien bei der WM 2022 in Katar die Sensation? In den letzten Jahren war es auch recht ruhig um das niederländische Team. Die Erfolge auf großer Bühne blieben aus. Dennoch gilt die Mannschaft als spielerisch sehr erfahren und einige Superstars wie Frenkie de Jong, Memphis Depay und Virgil van Dijk verzeichnen bereits internationale Erfolge mit ihren Clubs.

Zuletzt bleibt es auch um Portugal spannend. Pünktlich zum bevorstehenden Karriereende, will Cristiano Ronaldo den Titel. Bisher gewann Portugal noch nie den WM-Titel, aber die Ansprüche sind hoch und sicher werden noch Mannschaften für Überraschungen sorgen, die derzeit überhaupt nicht „auf dem Schirm“ stehen. Aktuell versuchen die Buchmacher die Quoten zu bestimmen, weil bereits zum jetzigen Zeitpunkt die ersten Sportwetten abgegeben werden können.

Jetzt die richtigen Tipps abgeben

Fußballfreunde können schon die ersten Langzeitwetten platzieren. Vielleicht auf den Sieg der Deutschen Nationalmannschaft? Schließlich gilt die deutsche Nationalelf als möglicher Favorit. Sportwetten sind eine interessante Möglichkeit, das eigene Wissen und Geschick mit hohen Gewinnsummen zu kombinieren. Eventuell lohnt auch eine Kombiwette auf verschiedene Mannschaften. Wer gewinnt die Spiele in der Gruppe E in der Vorrunde, in welcher sich Deutschland, Japan, Spanien und Costa Rica befinden?

Zudem locken viele Anbieter von Sportwetten mit attraktiven Boni auf die erste Echtgeld-Einzahlung. Die meisten Fans können es kaum noch erwarten, bis der Ball auf internationaler Bühne wieder rollt. Gerade die Weltmeisterschaft bietet wieder eine große Menge an Spannung und natürlich Aussichten auf profitable Sportwetten. Nicht länger zögern, Boni nutzen und erste Tipps abgeben. Bald startet die Weltmeisterschaft in Katar 2022!

Kommentare