NEWS

Die große Afrika-Cup-Vorschau

LAOLA1 Foto: ©

Am Samstag (14. Jänner) startet der 31- Afrika-Cup. Zum Auftakt trifft Gastgeber Gabun auf Turnier-Neuling Guinea-Bissau. Das Endspiel steigt am 5. Februar. Insgesamt stehen 32 Spiele auf dem Programm.

Titelverteidiger Elfenbeinküste geht als Favorit ins Turnier, doch auch der Senegal, Algerien, Kamerun, Ghana und Ägypten rechnen sich Chancen auf einen Triumph aus.

An der Qualifikation gescheitert sind unter anderem Nigeria, Angola und Südafrika.

Der Modus

Gespielt wird in vier Vierer-Gruppen. Zum Auftakt (14. Jänner, 17 Uhr) trifft Gastgeber Gabun auf den einzigen Turnier-Debütanten Guinea Bissau. Die letzten Gruppenspiele sind am 25. Jänner (20 Uhr). Die jeweils Ersten und Zweiten der Gruppen steigen auf. Am 28. und 29. Jänner stehen die Viertelfinali an, am 1. und 2. Februar gehen die Semifinale über die Bühne. Das Spiel um Platz drei findet am 4. Februar statt und am 5. Februar, um 20 Uhr, wird das Finale ausgetragen. In Österreich und Deutschland überträgt Eurosport die Spiele live.

Die Gruppen

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
GabunAlgerienElfenbeinküsteGhana
Burkina FasoTunesienDR KongoMali
KamerunSenegalMarokkoÄgypten
Guinea-BissauZimbabweTogoUganda

Der Ausrichter

2012 hat Gabun gemeinsam mit Äquatorial-Guinea das Turnier ausgetragen, diesmal ist die Nation an der Westküste Zentralafrikas erstmals alleiniger Ausrichter des Turniers. Im französischsprachigen Land leben rund 1,5 Millionen Menschen - rund 700.000 davon in der Hauptstadt Libreville.

Die Spielstätten

StadtStadionKapazität
LibrevilleStade de l'Amitié40.000
FrancevilleStade de Franceville22.000
OyemStade d'Oyem20.000
Port GentilStade de Port-Gentil20.000

Der Jüngste

Ismaila Sarr - 18 Jahre (25.2.1998)

Der Senegalese ist mit seinen 18 Jahren der jüngste Teilnehmer am Turnier. Im September 2016 hat der Linksaußen sein Länderspieldebüt gegeben. Seine Brötchen verdient das Talent in der Ligue 1 beim FC Metz, wo es regelmäßig zum Einsatz kommt - mal in der Startelf, mal von der Bank aus.

Der Älteste

Essam El Hadary - 43 Jahre (15.1.1973)

147 Länderspiele hat die Tormann-Legende, die während des Turniers ihren 44. Geburtstag feiert, schon auf dem Buckel. Sein Debüt gab El Hadary bereits 1996. 2012 hat Didier Drogba den Goalie mal als besten Gegenspieler, gegen den er je gespielt hat, bezeichnet. Das einzige Europa-Abenteuer des Ägypters war in der Saison 2008/09, als er beim FC Sion zwischen den Pfosten stand. Aktuell ist der Oldie in seiner Heimat bei Wadi Degla engagiert.

Der österreichische Vertreter

Samuel Tetteh (FC Liefering)

Der 20-jährige Angreifer der "Jung-Bullen" ist der einzige Teilnehmer, der bei einem österreichischen Verein unter Vertrag steht. Der Goalgetter ist im Sommer 2016 aus seiner Heimat Ghana nach Salzburg gekommen und hat in 20 Spielen in der Ersten Liga mit zehn Toren und fünf Assists auf sich aufmerksam machen können. 

Die Superstars

Diese zehn Superstars wollen für Furore sorgen:

Die bisherigen Sieger

NationTitel
Ägypten7
Ghana, Kamerun4
Nigeria3
Elfenbeinküste, DR Kongo2
Sambia, Tunesien, Sudan, Algerien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Kongo1

Kommentare