ÖFB-Frauen wollen EM-Ticket und Rehabilitierung

EM-Ticket und Rehabilitierung stehen am Dienstag auf der Wunschliste von Österreichs Frauen-Nationalteam.
Im zweiten Turnierspiel der Malta Women's Trophy in Paola will es das ÖFB-Team gegen die Slowakei besser machen als beim 1:6 am Freitag gegen Schweden. Läuft alles nach Plan, steht unmittelbar vor dem Anpfiff die Teilnahme an der EM-Endrunde 2022 in England endgültig fest.
Nur ein Fußball-Wunder von Portugals Frauen könnte die Teilnahme noch gefährden. Die Portugiesinnen treffen in Larnaka in der EM-Qualifikation auf Schottland und müssten mindestens mit 14 Toren gewinnen, um die Österreicherinnen noch zu verdrängen.
Richtige Schlüsse aus Abfuhr ziehen
Es ist also davon auszugehen, dass die Mannschaft von Teamchefin Irene Fuhrmann schon als EM-Starter einläuft. Ihre Klasse wollen Zadrazil und Co. danach gegen die in der Weltrangliste auf Platz 45 und damit 25 Ränge hinter dem ÖFB-Team liegenden Slowakinnen beweisen.
"Die Slowakinnen verfügen teilweise über hohe individuelle Qualität und haben mit Dominika Skorvankova auch eine absolute Topspielerin in ihren Reihen. Sie haben uns mit ihrer Kompaktheit in der Defensive in den vergangenen Duellen immer wieder vor Herausforderungen gestellt", warnt aber Fuhrmann.
"Wir haben gegen Schweden 55 Prozent Ballbesitz gehabt, es aber nicht verstanden, auf die Restverteidigung zu achten. Da haben uns die Schwedinnen ausgehebelt und das gilt es am Dienstag besser zu machen, denn auch die Slowakinnen haben ihre Stärken im Umschaltspiel", fordert die Teamchefin, die auf Malta auf sechs Stammspielerinnen verzichten muss und auch gegen die Slowakei wieder jungen Spielerinnen die Chance geben wird.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.