Daher darf sich Pervan zum zweiten Mal innerhalb von fünf Tagen empfehlen. "Ich will dem Teamchef und den Mitspielern zeigen, dass sie sich auf mich verlassen können", erklärte der 32-Jährige. Gegen Griechenland bekam Pervan keinen einzigen schweren Ball zu halten und musste dennoch einmal hinter sich greifen. "Ich kenne das. Es war nicht das erste Spiel in meiner Karriere, das so gelaufen ist", berichtete der frühere LASK-Tormann.
Im Windsor Park wird auf Pervan wohl mehr Arbeit warten, etwa bei Standards und hohen Bällen in den Sechzehner. "Da wird einiges auf uns zukommen", vermutete der Keeper und sprach vor seinem dritten Länderspiel von seiner "bisher größten Bewährungsprobe" in der Nationalmannschaft. Sein ÖFB-Debüt hatte Pervan im vergangenen November beim bedeutungslosen 0:1 in der EM-Qualifikation in Lettland gegeben.
Allzu viele Einsätze werden in näherer Zukunft wohl eher nicht dazukommen, denn der gebürtige Bosnier ist bei seinem Club Wolfsburg nur die Nummer zwei hinter dem Belgier Koen Casteels. "Ich weiß, dass es schwierig ist, im Team zu spielen, wenn man bei seinem Verein nicht Stammgoalie ist", meinte Pervan.
Für die Wolfsburger absolvierte er in dieser Saison drei Partien - je eine in der Bundesliga und im Europa-League-Play-off, weil Casteels nicht fit war, sowie eine im DFB-Pokal. "Ich hoffe, dass ich zumindest im Cup weiter eingesetzt werde", sagte Pervan.
Nordirland - Österreich
(Belfast, Windsor Park, Sonntag, 20:45 Uhr MESZ/live ORF 1, SR Ardeleanu/CZE)
Nordirland: Peacock-Farrell (Burnley/16 Länderspiele) - Dallas (Leeds/46/3 Tore), Cathcart (Watford/52/2), J. Evans (Leicester/84/4), Lewis (Newcastle/13/0) - Whyte (Cardiff City/10/2), Davis (Glasgow Rangers/120/12), Saville (Middlesbrough/23/0), Washington (Charlton/23/4) - Boyce (Hearts/22/1) - Lafferty (Reggina/76/20)
Ersatz: McGovern (Norwich/31), Carson (Motherwell/5) - Ferguson (Millwall/43/1), McLaughlin (Sunderland/38/1), Smith (Hearts/11/1), Flanagan (Sunderland/5/0), Ballard (Arsenal/2/0), C. Evans (Blackburn/61/2), McGinn (Aberdeen/60/4), McNair (Middlesbrough/36/4), Jones (Glasgow Rangers/9/0), Thompson (Stoke/8/0), Cooper (Oxford United/0), McCann (St. Johnstone/0), Magennis (Hull/51/7)
Es fehlt: Kennedy (verletzt)
Österreich: Pervan (Wolfsburg/2) - Posch (Hoffenheim/8/1), Dragovic (Bayer Leverkusen/82/1), Hinteregger (Eintracht Frankfurt/48/4) - Lainer (Borussia Mönchengladbach/21/1), Ilsanker (Eintracht Frankfurt/44/0), Baumgartlinger (Bayer Leverkusen/77/1), Alaba (Bayern München/72/14) - X. Schlager (Wolfsburg/13/1), Baumgartner (Hoffenheim/3/2) - Gregoritsch (Augsburg/20/3)
Ersatz: Lindner (Basel/28), Siebenhandl (Sturm Graz/2) - Ullmann (Rapid/0), Trimmel (Union Berlin/8/0), Grillitsch (Hoffenheim/18/1), Schaub (Luzern/15/5), Onisiwo (Mainz/9/1), Ranftl (LASK/1/0), Grbic (Lorient/3/1), Kalajdzic (Stuttgart/0), Holzhauser (Beerschot/1/0), Schöpf (Schalke/23/4), Monschein (Austria/1/0)
Es fehlen: Laimer, Sabitzer, Kainz, Lazaro, Lienhart, A. Schlager (alle verletzt), Arnautovic, Friedl (beide Reisebeschränkungen), P. Zulj (persönliche Gründe), Ulmer, Stankovic, Wöber, Vallci (alle wegen Corona-Fällen bei Salzburg), Trauner (Magen-Darm-Virus)