ÖFB-Auswahl "eine der stärksten Europas"
Moldawien-Teamchef Igor Dobrowolskij hat das österreichische Nationalteam vor dem Duell am Freitag (20.45 Uhr) in Wien in den höchsten Tönen gelobt.
Zahlreiche Spieler seien bei großen Klubs aktiv. "Österreich bleibt nach wie vor eine der stärksten Mannschaften Europas", meinte Dobrowolskij.
Von den mäßigen Ergebnissen der Österreicher im Herbst - nach vier WM-Quali-Spielen stehen erst vier Punkte zu Buche - will sich der frühere sowjetische und russische Teamkicker nicht blenden lassen.
"Das ist ein tolles Team, das haben sie schon gezeigt. In der vergangenen Qualifikation haben sie alle Spiele gewonnen", erinnerte Dobrowolskij an die neun Siege des ÖFB-Teams in zehn EM-Quali-Spielen. "Jetzt haben sie auch ein bisschen Pech gehabt."
Keine reine Defensivschlacht
Unter Druck sieht der 49-Jährige das ÖFB-Team deswegen aber noch lange nicht. Moldawien stehe unter einem noch größeren. "Wir haben noch weniger Punkte." Einen einzigen hat das Schlusslicht der Gruppe D nach einem 1:1 in Georgien erst auf der Habenseite. Dennoch kündigte Dobrowolskij eine attraktive Spielweise und keine reine Defensivschlacht an: "Es wird in erster Linie um schönen Fußball gehen. Vielleicht kommt dann auch ein gutes Ergebnis."
Wichtigster Mann im Defensivverbund ist Kapitän Alexandru Epureanu. Den gefährlichsten Österreicher wollte der Innenverteidiger vom türkischen Tabellenzweiten Istanbul Basaksehir nicht nennen. "Es ist sinnlos, sich auf einen Spieler zu konzentrieren", meinte Epureanu. "Österreich hat viele Spieler in den stärksten Ligen Europas. Und sie sind dort auch führende Spieler." Im 23-Mann-Kader der Moldawier stehen dagegen nur sechs Legionäre.
Damir Canadi rechtfertigt Rapid-Leistung mit Statistiken
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.