Pehlivan und Egho wechseln in die Slowakei
Nachdem die Gebrüder El Maestro in Trnava übernommen haben, entwickelt sich Spartak ein wenig zur Österreicher-Bastion.
Nestor El Maestro, bisher Co-Trainer bei der Wiener Austria, schwingt seit diesem Sommer das Trainer-Zepter beim Sechsten der abgelaufenen slowakischen Meisterschaft. Als Co-Trainer hat der 34-Jährige seinen kleinen Bruder Nikon, der zuletzt als Nachwuchscoach beim 1. Simmeringer SC tätig war, mitgenommen.
Nun vermeldet Spartak Trnava mit Yasin Pehlivan und Marvin Egho zwei Neuzugänge aus Österreich.
Ein Dritter Legionär war schon da
Pehlivan war zuletzt ein ganzes Jahr lang auf Klubsuche, seit sein Vertrag bei RB Salzburg im vergangenen Sommer nicht verlängert worden war. Der defensive Mittelfeldspieler, der 17-mal für das ÖFB-Team aufgelaufen ist, will in der Slowakei wieder in die Spur finden.
Egho indes ist vor einigen Wochen mit der SV Ried aus der Bundesliga abgestiegen und war deshalb ablösefrei zu haben. Der 23-jährige Angreifer, der auch schon bei der Admira und in Wiener Neustadt gespielt hat, unterschreibt in Trnava für zwei Jahre.
Mit Kubilay Yilmaz steht übrigens noch ein dritter ÖFB-Legionär im Kader. Der 20-jährige Wiener war im Nachwuchs des SK Rapid tätig und schaffte im Jänner 2017 den Sprung aus der zweiten tschechischen Liga vom 1. SC Znojmo zum slowakischen Erstligisten, wo er im Frühjahr immer wieder als Joker eingesetzt wurde und auch ein Tor erzielte.
Textquelle: © LAOLA1.at
Christoph Monschein unterschreibt bei der Austria
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.