Auch im Rennen um das internationale Geschäft steckt Betis Sevilla, das mit einem Zähler Vorsprung vor Valencia liegt. Und ebenso ist der Klub von den Qualitäten des kolumbianischen Nationalspielers überzeugt. Man sehe ihn als den perfekten Ersatz für den abgangswilligen Nabil Fekir.
James Rodriguez hatte sein Hoch bei der WM 2014 in Brasilien erreicht, wo er mit sechs Treffern Torschützenkönig wurde. Danach wechselt er von der AS Monaco zu Real Madrid. Bei den "Königlichen" hatte er einen schweren Stand, zeitweise war er an den FC Bayern verliehen.
Danach ging es weiter zum FC Everton, Al-Rayyan (Katar), Olympiakos und eben Sao Paulo. Beim brasilianischen Klub besitzt er einen Vertrag bis Sommer 2025.