Torhüter Pepe Reina wird seine aktive Fußballkarriere beenden.
Das verrät er in einem Gespräch mit "Movistar+": "Eine sehr schöne Karriere und ein sehr erfülltes Leben gehen zu Ende. Ich habe mich im vergangenen Januar entschieden, aufzuhören. Ich habe mit meiner Frau gesprochen und wir haben gemeinsam entschieden."
Aktuell ist der 42-Jährige noch beim Klub von Matthis Braunöder, Como 1907, engagiert. Dort wird er am Freitag beim Meisterschaftsfinale gegen Inter Mailand (20:45) zum letzten Mal im Tor stehen.
Gut 25 Jahre im Profifußball stehen dem Spanier, der einen Weltmeistertitel (2010) sowie zwei Europameistertitel (2008, 2012) bejubeln durfte, zu Buche. Beachtlich: Reina war ausschließlich in einer der Top-4-Ligen beschäftigt.
Einzige Meisterschaft 2015
Seit der Jugend kickte er beim FC Barcelona, wo er im Sommer 2000 zu den Profis aufstieg. 2002 wechselte er zum FC Villareal, welchen er nach drei Jahren in Richtung FC Liverpool verließ.
Für die "Reds" absolvierte der Schlussmann mit 394 Pflichtspielen mit Abstand die meisten. Nach einer Leihsaison bei der SSC Napoli in der Spielzeit 2013/14 wechselte Reina im August 2014 dann zum FC Bayern München. Beim deutschen Rekordmeister kam er zwar nur zu drei Einsätzen, feierte 2015 aber dennoch seinen einzigen Meistertitel.
Danach verließ er die Münchner in Richtung Italien, schnürte seit 2015 noch neuerlich für die SSC Napoli, den AC Milan, Aston Villa, Lazio Rom und Villareal die Fußballschuhe. Seit 2024 kickt er für Como.
"Kann mir ein Leben ohne Fußball nicht vorstellen"
Auch nach seinem Karriereende will Reina dem Fußball treu bleiben, sich im Trainergeschäft etablieren. "Ich kann mir ein Leben ohne Fußball nicht vorstellen. Jetzt habe ich die Möglichkeit, auf andere Weise weiterzumachen, und das werde ich auch tun."
"Es waren 27 Jahre auf höchstem Niveau, aber ich sehe mein Debüt bei Barça, als wäre es gestern gewesen. Ich habe es sehr genossen, es waren wunderbare Jahre und ich hatte sehr gute Leute um mich herum", resümiert der Spanier.