Altach: Wechsel von Sakic zu Atromitos perfekt

Der Wechsel von Emanuel Sakic vom SCR Altach zu Atromitos Athen ist offiziell.
Wie der Arbeitgeber des österreichischen Trainers Damir Canadi bestätigt, unterzeichnet der Neo-Legionär nach bestandenen medizinischen Tests einen über eineinhalb Jahre laufenden Vertrag bis Sommer 2019.
"Ich bin wirklich aufgeregt, weil ich zu einem ehrgeizigen Team gekommen bin, das Chancen auf den Titel hat, und denke, dass ich helfen kann, die Ziele zu erreichen", erklärt der 26-Jährige auf der Verein-Homepage der Griechen.
>>> Soll dich unser virtueller Experte Toni via Facebook Messenger automatisch auf dem Laufenden halten? <<<
Vorfreude auf Wiedersehen mit Canadi
Für den Verteidiger ist es ein Wiedersehen mit Canadi, der Sakic im Sommer 2016 von Austria Lustenau nach Altach gelotst hat.
Zuletzt war der gebürtige Wiener bei den Vorarlbergern aufgrund disziplinärer Probleme suspendiert, weshalb er in der laufenden Saison nur drei Liga-Spiele bestritten hat. Nach dem Ende der Herbst-Saison wurde der Vertrag aufgelöst.
Beim Viertplatzierten der Super League will er nun neu durchstarten: "Vom ersten Moment an habe ich mich sehr vertraut gefühlt und festgestellt, dass in der Kabine und im Verein ein familiäres Klima herrscht. Ich bin bereit. Ich weiß, was ich kann und freue mich darauf, vor unseren Fans zu kämpfen."
Ebenso freut sich Sakic über das Wiedersehen mit Canadi: "Er ist ehrgeizig, fleißig und hat in Österreich einen tollen Job gemacht, den er mit Atromitos in Griechenland fortsetzt."
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.