PSG-Star muss Nacht im Gefängnis verbringen
Wirbel um PSG-Star Marco Verratti vor dem Topspiel gegen den Tabellenzweiten OSC Lille (20:45 Uhr, DAZN). Laut der französischen Zeitung "L'Equipe" wird er bei einer Verkehrskontrolle auffällig und daraufhin festgenommen.
Nach Berichten der Zeitung soll der 25-jährige Mittelfeldspieler anschließend die Nacht in einer Ausnüchterungszelle verbracht haben.
Der französische Spitzenklub hat die Berichte teilweise bestätigt.
Verratti hat sich bereits bei Trainer Tuchel und den Teamkollegen entschuldigt.
Verein appelliert an Vorbildrolle der Profis
PSG hat in einer offiziellen Mitteilung erklärt, dass Verratti in der Nacht vom 30. auf 31. Oktober tatsächlich von der Polizei in einer Verkehrskontrolle mit zu viel Alkohol im Blut erwischt worden sei.
Ob Verratti anschließend in eine Ausnüchterungszelle gebracht wird, dazu schweigt der Klub.
Der Italiener wird aufgrund des Vorfalls auf seinen monatlichen "Ethik-Bonus" verzichten müssen. Mit dieser Bonuszahlung sollen die PSG-Profis an ihre Vorbildrolle erinnert werden.
Darüber, ob auf den Mittelfeldspieler noch weitere Strafen des Klubs warten, ist noch nichts bekannt. PSG-Coach Thomas Tuchel scheut sich jedenfalls nicht vor harten Maßnahmen. Zuletzt hat er Superstar Kylian Mbappe auf die Ersatzbank verdonnert, weil dieser zu spät zu einer Taktikbesprechung erschienen sei.
Die Ligue 1 live auf DAZN! Starte jetzt dein Gratismonat >>>
Ernst Baumeister: "Admira hat Qualität für die Top 6"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.