Aufsteiger Leeds United tätigt Rekordtransfer
Leeds United ist wieder Teil der Premier League. 16 Jahre nach dem Abstieg 2004 gelingt dem dreifachen englischen Meister (1969, 1974 und 1992) die Rückkehr in die Erstklassigkeit.
Um für die kommenden Aufgaben gewappnet zu sein, greifen "The Whites" tief in die Tasche und verpflichten den spanischen Teamspieler Rodrigo für 30 Millionen Euro vom FC Valencia. Die Summe kann durch Boni um bis zu zehn weitere Mio. anwachsen. Der 29-Jährige unterschreibt einen Vierjahresvertrag.
Mit diesem Transfer knackt der von Marcelo Bielsa trainierte Klub die vereinsinterne Rekordablöse aus der Saison 2000/01, als Leeds den damals 22-jährigen Rio Ferdinand für 26 Mio. Euro von West Ham United präsentierte.
Rodrigo-Abgang schmerzt Valencia wohl doppelt
Valencia, das die internationalen Startplätze verpasste und mit finanziellen Probleme kämpft, verliert nach Ferran Torres (Manchester City), Francis Coquelin und Dani Parejo (beide FC Villareal) den nächsten unangefochtenen Stammspieler.
Noch in der letzten Sommer- bzw. Winter-Transferperiode hätten die "Fledermäuse" eine durchaus höhere Transfersumme für Rodrigo einstreichen können. Atletico Madrid sowie der FC Barcelona sollen 60 Mio. Euro geboten haben, ein Wechsel zerschlug sich allerdings. Nun gibt Valencia den Angreifer um die Hälfte ins englische Oberhaus ab.
PSG äußert sich über potenziellen Transfer von Lionel Messi
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.