Prominente Vorbilder aus Österreich
Der Linksverteidiger, der zuletzt mit der Fuchs-Challenge für Furore sorgte (siehe Video), plant seinen Lebensmittelpunkt nach seiner aktiven Fußballer-Karriere in die USA zu verlegen. "Meine Frau und unsere zwei Kinder leben in New York. Es ist nicht leicht, wenn die Familie so weit weg wohnt. Ich bin ein Familienmensch und brauche sie in meiner Nähe. Das ist ziemlich hart."
Fuchs wäre nicht der erste Österreicher, der es als Kicker in die NFL schafft. Der Rapidler Toni Fritsch, nach zwei Toren beim 3:2-Sieg gegen England besser bekannt als "Wembley-Toni", gewann mit den Dallas Cowboys 1972 die Super Bowl VI.
Ihm folgte Toni Linhart in die Vereinigten Staaten. Der sechsfache Nationalspieler wurde 1975 und 1976 als Teil der Baltimore Colts in die Pro Bowl gewählt.
Fuchs glaubt fest an Traum
Früher durchaus üblich, gilt die Kicker-Position in der NFL mittlerweile als so spezialisiert, dass ehemaligen Fußballern der Sprung in die beste Football-Liga der Welt kaum zugetraut wird.
Fuchs glaubt trotzdem an seinen Traum: "Ich werde nach meiner Karriere in die USA ziehen. Dann kann ich nicht einfach auf meiner Couch liegen und nichts machen. Ich will einfach etwas tun."