Eintracht Frankfurt schlägt in Dortmund zu
Vorteil im ersten Spitzenspiel des Samstags für Adi Hütter! Eintracht Frankfurt gewinnt bei Borussia Dortmund am 27. Spieltag der deutschen Bundesliga 2:1.
Die Gäste gehen nach elf Minuten in Führung: Nico Schulz will eine Kostic-Hereingabe vor Silva klären, bugsiert den Ball aber per Kopf ins eigene Tor.
Dortmund hat aber in der ersten halben Stunde etwas mehr vom Spiel, Haaland scheitert gleich zweimal kurz hintereinander am Ausgleich: Erst verfehlt er das Tor knapp (22.), dann kann ihn nur noch Trapp erfolgreich behindern (25.).
Trotzdem geht es mit dem 1:1 in die Kabinen: Ein Reus-Freistoß landet bei Can, der auf Hummels ablegt - aus kurzer Distanz trifft der Routinier (45.).
In der zweiten Halbzeit geht es ausgeglichen los, den Ball bringt nur die Eintracht wieder im Netz unter - zweimal: Stefan Ilsanker trifft nach einem Freistoß per Kopf, doch der VAR deckt das deutliche Abseits des ÖFB-Legionärs auf (67.). Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ist es Andre Silva, der für die Entscheidung sorgt - per Kopf nach einer Kostic-Flanke.
Ilsanker spielt bei der Eintracht durch, Martin Hinteregger ist nach seiner Oberschenkelverletzung weiter nicht dabei.
In der Tabelle trennen Frankfurt (4./50 Punkte) und den BVB (5./43) dadurch schon sieben Zähler, womit Dortmund langsam um die Champions-League-Plätze zittern muss.
ÖFB-Legionäre im Einsatz
Stefan Ilsanker (Frankfurt) - 90 Minuten
Martin Hinteregger (Frankfurt) - nicht im Kader (Oberschenkelverletzung)
Deutsche Bundesliga - Spielplan/Ergebnisse >>>
Deutsche Bundesliga - Tabelle >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.