Danach hat der FC Augsburg richtig Pech: Durch ein Eigentor von Felix Uduokhai geraten die Gäste in Rückstand (32.). Leroy Sane scheitert zuerst an Dahmen, dann prallt der Ball in Flipper-Manier auf die Füße Uduokhais und weiter an den rechten Pfosten. Das Leder kullert ganz knapp hinter die Torlinie, jegliche Klärungsaktion des Verteidigers kommt zu spät.
Kurz vor der Halbzeit kommt es dann doppelt bitter für die Augsburger. Niklas Dorsch begeht im Sechzehner ein Handspiel, Strafstoß für den FC Bayern. Rekordneuzugang Harry Kane tritt an und verwertet cool in die Mitte (40.). Mit dem Treffer scheint beim FC Bayern auch der Knoten geplatzt.
Bayern übernimmt die volle Kontrolle
Nach dem Seitenwechsel spielen nur noch die Münchner. Das 3:0 ist nur eine Frage der Zeit, jedoch spielt Augsburg-Goalie Dahmen zunächst den Spielverderber. Serge Gnabry schraubt sich hoch und köpft, aber Dahmen pariert sensationell (64.). Die Chancen aufseiten der Hausherren häufen sich, erst setzt Sane den Ball an den linken Pfosten (68.).
Eine Minute später macht der FC Bayern schließlich alles klar. Alphonso Davies serviert auf Kane, der in gewohnter Stürmermanier seinen ersten Doppelpack im Bayern-Dress macht (69.). Nach dem Treffer zum 3:0 lässt die Aggressivität der Münchner nach, während die Augsburger sich zumindest mit dem Ehrentreffer belohnen. Dion Beljo erzielt nach Steckpass von Demirovic das Tor zum 3:1-Endstand (86.).
Bayern springt auf den zweiten Platz, der FC Augsburg ist Elfter.