Hertha BSC schreitet weiter dem Abstieg entgegen.
Zum Auftakt des 32. Spieltags der deutschen Bundesliga verlieren die Berliner beim 1. FC Köln trotz Führung klar mit 2:5 und können nur noch mit einem kleinen Wunder den Gang in die Zweitklassigkeit verhindern.
Das Spiel startet rasant. Davie Selke bringt Köln bereits in der achten Minute mit der ersten nennenswerten Torchance in Front. Nach einer Flanke von Erik Martel von der rechten Seite setzt sich Selke im Strafraum gegen zwei Berliner durch und köpft aus rund sieben Metern ins linke untere Eck ein.
Die Gäste verdauen den frühen Schock rasch und dürfen ihrerseits nur zehn Minuten später erstmals jubeln. Mit etwas Glück landet der Ball auf der Höhe des Elfmeterpunktes bei Lucas Tousart, dessen Schuss wird von Kingsley Schindler unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht (18.).
Hertha-Führung hält nur kurz
In der 25. Minute dürfen sich die Hauptstädter bei Oliver Christensen bedanken, dass man nicht erneut in Rückstand geraten ist. Der Däne pariert sensationell gegen Schindler aus kürzester Distanz.
Nach kanpp einer halben Stunde dreht die Hertha das Spiel komplett. Ein schneller Konter wird über Dodi Lukebakio und Stevan Jovetic eiskalt zur erstmaligen Führung ausgespielt (33.).
Beim 2:2-Ausgleichstreffer hat dann ein ÖFB-Legionär seine Füße im Spiel. Florian Kainz bringt einen Freistoß gefährlich in den Strafraum, wo Timo Hübers am Höchsten steigt und den Ball ins rechte Eck lenkt (39.).
Kurz vor der Halbzeit zeigen auch die Geißböcke ihre Konter-Qualitäten. Maina findet den im Zentrum freistehenden Ellyes Skhiri, der aus rund 13 Metern mit dem 3:2-Treffer für den Schlusspunkt in der ersten Hälfte sorgt (43.).
Köln überrolt Hertha in Hälfte zwei
Nach dem Seitenwechsel sind die Hausherren die tonangebende Mannschaft und lassen in Person von Tigges (50.) und Thielmann (57.) zwei absolute Top-Chancen auf die Vorentscheidung liegen. Neben Christensen rettet nur zwei Minuten später auch das Aluminium für die Hertha. Timo Hübers setzt einen Kopfball nur an die Latte.
Der 26-Jährige sorgt dann zehn Minuten später mit einem absoluten Traumtor für den vierten Treffer der Kölner. Hübner trifft mit der Ferse sehenswert ins rechte Eck.
Nach weiteren tollen Möglichkeiten der Hausherren sorgt Denis Huseinbasic mit seinem Treffer zum 5:2-Endstand für den Schlusspunkt (81.). Florian Kainz wirkt bis zur 71. Minute mit, sein Landsmann Dejan Ljubicic absolviert die vollen 90 Minuten.
Für die Hertha ist es ein weiterer schwarzer Tag in einer enttäuschenden Bundesliga-Saison. Mit 25 Punkten liegt man auf dem letzten Tabellenplatz. Auf den Relegationsplatz, auf dem zur Zeit der VfB Stuttgart sitzt, fehlen drei Punkte. Auf Schalke, den 15., sind es weiterhin fünf Punkte. Die Konkurrenz hat noch drei Spiele übrig, Hertha nur noch zwei.