Beim SV Werder Bremen wird sich im Sommer so einiges verändern.
Nach den bestätigten Abgängen von Burke, Jung sowie Veljkovic verlassen auch die Leihspieler Silva und Kabore die Werderaner zum Saisonende. Außerdem könnte ein Schlüsselspieler in der Offensive jetzt wegfallen.
Der kongeniale Partner von ÖFB-Legionär Romano Schmid, Marvin Ducksch "kann den Verein verlassen", wie der "kicker" wissen will. Man habe dem Angreifer Anzeichen in diese Richtung schon übermittelt.
Aufgrund einer Klausel verlängerte sich Ducksch's Vertrag zuletzt um ein weiteres Jahr bis 2026. Dennoch sollen die Grün-Weißen nicht mit ihm planen. Für einen Abgang des Werder Topscorers (7 Tore, 8 Vorlagen) wäre wohl eine Ablöse im Bereich der 3 Millionen Euro fällig, sofern es keine Ausstiegsklausel gibt.
Bremen braucht die Transfer-Einnahmen
Offensichtlich plant die sportliche Führung rund um Clemens Fritz einen größeren Umbau des Kaders. Da bisherigen Abgänge zumeist ablösefrei gingen, benötigt man dringend Transfereinnahmen.
Obendrein plant Werder einen Transfer-Überschuss von 7.5 Millionen Euro, wie die "Deichstube" berichtet. Dieser ist allein mit dem Abgang von Ducksch nicht zu bewerkstelligen.
Auch darum gilt ein Verkauf Schmid weiterhin als möglich.