Dortmund trennt sich von Trainer Tuchel
Borussia Dortmund und Trainer Thomas Tuchel gehen getrennte Wege!
Laut der Bild-Zeitung fällt die Entscheidung am Dienstag in den Mittagsstunden nach einer etwa 20-minütigen Saison-Analyse, bei der Tuchel und sein Berater Olaf Meinking gemeinsam mit den BVB-Bossen über die vergangenen Monate Bilanz zogen.
Selbst nach dem Gewinn des DFB-Pokals am Samstag gab es in der Dortmunder Mannschaft immer wieder Unmutskundgebungen.
Tuchel soll 2,9 Mio. Euro Abfindung erhalten, darf dafür nicht nachtreten.
"Bin dankbar für zwei schöne Jahre"
Mit 2,12 Punkten pro Spiel ist Tuchel bester BVB-Trainer der Bundesliga-Geschichte. "Ich bin dankbar für zwei schöne, ereignisreiche und aufregende Jahre", schreibt der 43-jährige Tuchel auf seinem Twitter-Account. "Schade, dass es nicht weitergeht."
Dortmund bedankt sich in einer Aussendung "bei Thomas Tuchel und seinem Trainerstab für die sportlich erfolgreiche Arbeit beim BVB, die am vergangenen Samstag im DFB-Pokalsieg in Berlin gegen Eintracht Frankfurt ihren verdienten Höhepunkt fand. Für seine berufliche Zukunft wünschen wir Thomas Tuchel nur das Allerbeste."
Absage von Nagelsmann
Dortmunder Mittelsmänner sollen indes eine Absage von Hoffenheim-Coach Julian Nagelsmann erhalten haben. Der 29-Jährige könne sich zwar grundsätzlich ein Engagement bei den Gelb-Schwarzen vorstellen, jedoch nicht zu diesem Zeitpunkt.
Somit gilt weiterhin Ex-Gladbach- und aktueller Nizza-Coach Lucien Favre als Favorit aufs Tuchels Nachfolge.
VIDEO - Fußball total - die Outtakes:
Gerücht: Austria an Ex-Ingolstädter Lukas Hinterseer dran
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.