Dass Kapitän Manuel Neuer, dessen Vertrag ebenfalls im nächsten Juni ausläuft, den Münchenern über den Sommer hinaus erhalten bleibt, ist zwar wahrscheinlich, aber noch nicht fix.
Sollte der 38-Jährige beim Verein bleiben, würden die Chancen auf einen Leihabgang von Daniel Peretz, dem dritten Torhüter im Bunde, steigen - und Ulreich vermutlich erneut als Neuer-Vertreter in die kommende Saison gehen. Peretz benötigt nämlich dringend Spielpraxis und kam für den deutschen Rekordmeister erst zweimal zum Einsatz.
Beendet Neuer seine Karriere, würde sich beim FC Bayern auf der Torhüterposition aber so viel ändern, dass die Rollenverteilung in diesem Fall noch nicht geklärt wäre. Auch ein Verbleib von Peretz, der in der Zukunft in der Torhüter-Hierarchie bei den Münchnern aufsteigen will, wäre dann realistischer.
Klarer würde die Situation dann erst 2026 werden - wenn Alexander Nübel von seiner Leihe beim VfB Stuttgart zurückkehrt und vermutlich die Position als Stammtorhüter für sich beansprucht.
Ulreich steht - mit einjähriger Unterbrechung - seit 2015 beim Vorjahresdritten unter Vertrag und kommt seitdem auf 103 Spiele für den Bundesligisten.