Wie die "Bild" berichtet, soll der im Jänner bei der AS Roma entlassene Mourinho bereits zahlreiche Anfragen abgelehnt haben, um sich bei den Bayern ins Spiel zu bringen. Den 61-Jährigen reize die Aufgabe, zudem soll er dem Vernehmen nach schon seit einiger Zeit Deutsch lernen.
Was für Mourinho sprechen könnte: Der Umgang mit Stars, die Herangehensweise in komplizierten Situationen sowie das Auftreten unter permanenter medialer Beobachtung zählen mit Sicherheit zu den Stärken des Routiniers. Den durch die Absagen erlittenen Image-Schaden könne der Star-Trainer zudem sehr schnell vergessen machen.
Auf der anderen Seite steht Mourinho eher für defensiven Fußball und gilt nicht unbedingt als großer Innovator. Unter dem Portugiesen würde der FC Bayern mit hoher Wahrscheinlichkeit einen anderen Fußball spielen als bisher.
Wie nahe sich Mourinho und die Bayern annähern, hängt wohl vor allem von den übrigen Alternativen ab. Eine zeitnahe Entscheidung wird nach der Rangnick-Absage nicht erwartet.