Der 39-Jährige stieß im Sommer 2021 als Chefscout und Leiter Scouting zum Tabellen-15. der 2. Deutschen Bundesliga und stieg im Juni 2023 zum Sportdirektor auf. Vor rund zwei Monaten folgte die "Degradierung" zum Technischen Direktor.
"Mit Stolz und Freude durfte ich bis zum heutigen Tag mit großer Leidenschaft und Engagement für den FC Schalke 04 tätig sein. In nunmehr zweieinhalb Jahren haben wir in unseren Gesprächen mit neuen Spielern und Mitarbeitern stets versucht zu vermitteln, dass der Verein immer im Mittelpunkt zu stehen hat und Vorrang genießt – egal in welcher Situation oder Position sich die Einzelperson auch befindet. Deshalb habe ich die Entscheidung über meine Zukunft heute in diesem Sinne mitgetragen. Ich darf dem Verein und allen voran der Mannschaft, die ihre Klasse immer wieder – wie zuletzt gegen den FC St. Pauli – gezeigt hat, den Klassenerhalt nicht nur wünschen, sondern bin davon felsenfest überzeugt. Glück auf – und ein spezielles Dankeschön an unsere leidenschaftlichen Fans", so Hechelmann in einem emotionalen Statement.
Sein Nachfolger könnte bereits ebenfalls feststehen. So soll laut "Sky"-Infos Ben Manga, der bereits bei Eintracht Frankfurt engagiert war, Hechelmann in seinem Amt beerben und künftig die sportlichen Geschicke bei den "Königsblauen" leiten.
André Hechelmann verlässt den #S04 mit sofortiger Wirkung ℹ️
— FC Schalke 04 (@s04) March 6, 2024
In einem offenen und guten Dialog haben sich der Vorstand und André Hechelmann einvernehmlich darauf verständigt, die Zusammenarbeit zu beenden.
Alles Gute für deine weitere Zukunft, André!
Mehr dazu hier ⤵️