Köln: Modeste erhält endlich Spielberechtigung
Der 1. FC Köln hat gute Neuigkeiten zu vermelden - Star-Stürmer Anthony Modeste darf endlich wieder für den "Effzeh" auflaufen.
Das vermeldet der deutsche Zweitligist auf seiner Homepage. Der chinesiche Fußballverband erteilt mit Zustimmung von Modestes Ex-Klub Tianjin Tianhai endlich die Freigabe für den Stürmer.
„Tony darf endlich wieder Fußball spielen. Das ist das Wichtigste. Natürlich sind wir froh darüber, dass wir seine Qualitäten in Zukunft nicht nur im Training sehen können, sondern dass er uns auch für die Spiele zur Verfügung steht", meint FC-Geschäftsführer Armin Veh.
Modeste bereits seit November in Köln
Der 30-jährige Franzose hatte seinen bis 2020 laufenden Vertrag bei Tianjin Tianhai aufgrund von ausstehenden Gehaltszahlungen gekündigt. Der chinesiche Klub akzeptiere die Kündigung jedoch nicht. Dennoch wurde Modeste im November vom 1. FC Köln verpflichtet, wo er bereits zwischen 2015 und 2017 unter Vertrag stand.
Im Dezember hatte die FIFA entschieden, dass Modeste "ohne triftigen Grund" gekündigt haben soll, woaraufhin man Modeste die Spielberechtigung bis zur Klärung der Angelegenheit entzogen hatte.
Modeste könnte bereits am Freitag (18:30 Uhr) sein Comeback für den "Effzeh" feiern. Die Kölner Vereinsführung bestätigte bereits, dass der Franzose für das Auswärtsspiel gegen Paderborn im Kader stehen werde. Quote
Der #effzeh hat am Donnerstag die Spielberechtigung für @amodeste27 erhalten. Der chinesische Fußballverband erteilte mit Zustimmung von Tianjin Tianhai FC die Freigabe. #Modeste wird im Kader für das Auswärtsspiel beim SC Paderborn stehen.https://t.co/uZXfCF9JNZ
— 1. FC Köln (@fckoeln) 14. Februar 2019
RBL: Xaver Schlager und Erling Haaland im Sommer Thema
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.