Der FC St. Pauli lässt im Duell mit Paderborn wichtige Punkte liegen. Am Ende steht ein 2:2 zu Buche.
Bereits in der 8. Spielminute gehen die Paderborner durch Muslija in Führung, eine Reaktion von St. Pauli bleibt zunächst aus. Die Gäste aus Hamburg sind ideenlos, die Paderborner haben deutlich mehr Aktionen, der Halbzeitstand bleibt bei 1:0 für das Heimteam.
Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff gelingt den Gästen dann der Ausgleich durch Eggestein. Paderborn orientiert sich danach defensiver, und kassiert schließlich in Minute 78 das 1:2 durch Irvine.
Das Heimteam reagiert sofort mit einem Dreifachwechsel, der Wirkung zeigt. Der eingewechselte Conteh bringt den Ball durch den Strafraum, Bilbija (82.) staubt knapp vor dem Tor ab. In der Schlussphase versuchen beide Teams noch, den Sieg an sich zu reißen, doch es bleibt beim 2:2.
St. Pauli bleibt mit 20 Punkten aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem HSV an der Spitze, Paderborn liegt mit 15 Zählern auf Rang acht.
Wiesbaden bezwingt Osnabrück
Wehen Wiesbaden besiegt den VfL Osnabrück auswärts mit 2:0.
Den Gästen gelingt bereits in der 9. Spielminute der frühe Führungstreffer durch Lee, daraufhin versucht auch das Heimteam, offensiven Druck auszuüben. Wiesbaden legt den Osnabrückern in Minute 19 beinahe das 1:1 auf, Stritzel rettet gerade noch.
Nun nehmen die Gäste erneut das Zepter in die Hand und kontrollieren das Spiel, auch nach der Halbzeit kann Osnabrück den Wiesbadenern nicht viel entgegensetzen.
Schließlich erzielen die Gäste durch Heusser das verdiente 2:0. Der VfL versucht nochmal alles, um einen Anschlusstreffer zu erzielen, aber bleiben bis zum Spielende erfolglos.
Wiesbaden springt mit zwölf Punkten auf Rang elf, Osnabrück bleibt mit 6 Zählern 17.