Becherwurf: UEFA-Strafe für Sturm Graz
Der Becherwurf aus dem Qualifikationsspiel zur UEFA Europa League gegen AEK Larnaka (0:2) am 9. August, bei dem der Schiedsrichter-Assistent am Kopf verletzt wurde, hat für den SK Sturm Graz ein Nachspiel: Die "Blackies" werden von der Ethik- und Disziplinarkommission der UEFA mit einem Geisterspiel belegt.
Weiters muss Sturm eine Strafzahlung von 30.000 Euro leisten und steht zwei Jahre unter Beobachtung. Im Falle eines weiteren Vorfalls in dieser Zeit würde noch ein Geisterspiel fällig werden.
Die ursprüngliche Empfehlung der Kommission lautete auf ein Geisterspiel, 100.000 Euro Strafe und einen zweijährigen Ausschluss von allen internationalen Bewerben bei einem erneuten Zwischenfall in der zweijährigen Bewährungszeit.
Die Steirer prüfen derzeit noch einen möglichen Gang vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS, um Beschwerde einzulegen.
Der Täter wurde bereits unmittelbar nach dem folgenschweren Wurf am 9. August identifiziert und ist mittlerweile zu drei Monaten unbedingter Haft verurteilt worden. Der Hartplastikbecher des 34-Jährigen hatte einen Schiedsrichter-Assistenten am Kopf getroffen. Der Unparteiische lag kurzzeitig blutend auf dem Rasen. Das Spiel konnte nach einer 40-minütigen Unterbrechung schließlich fertig gespielt werden.
Admira schließt Geschäftsjahr mit 517.000 Euro Plus ab
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.