Die Katalanen, die im Semifinale an den Reds scheiterten, streifen insgesamt 117,73 Millionen ein. Diese setzen sich aus 14,5 Mio. Startgeld, 43,348 Mio. aus dem Koeffizienten-Topf, 22,915 Mio. aus dem Market-Pool und rund 45,967 Mio. aus sportlichen Erfolgen zusammen.
Dahinter landen CL-Sieger Liverpool (111,099 Mio.) und Finalist Tottenham Hotspur (101,622 Mio.). Real Madrid kassierte diesmal "nur" 85 Mio., der FC Bayern 82,868 - beide scheiterten schon im Achtelfinale.
Weihnachtsbonus für Salzburg und Rapid
Salzburgs Europacup-Einnahmen setzen sich wie folgt zusammen: 5 Mio. aus CL-Playoff, 2,75 Mio. EL-Startgeld, rund 2,5 Mio. aus dem Koeffiziententopf, 1,369.490 Mio. aus dem Market-Pool und rund 6,472 Mio. für den sportlichen Erfolg - also insgesamt rund 18,1 Millionen Euro.
Bei Rapid sieht die Aufteilung folgendermaßen aus: 280.000 Euro für 3. EL-Qualirunde, 2,75 Millionen Startgeld, 1,357.170 Mio. aus dem Koeffiziententopf, 1,090.064 Mio. aus dem Market-Pool und rund 3,208 Mio. für den sportlichen Erfolg - also insgesamt 8,7 Millionen Euro.
Insgesamt schüttete die UEFA in der Champions League, Europa League und dem UEFA-Supercup etwas mehr als 2,5 Milliarden Euro an die 80 teilnehmenden Klubs (32 in der CL, 48 in der EL) aus.