Teenager Haaland als Trumpfass gegen Brügge?
Laut Informationen der "Salzburger Nachrichten" wird der im Winter geholte Erling Haaland in den Salzburg-Kader für das Sechzehntelfinal-Rückspiel in der Europa League zuhause gegen den FC Brügge (Quote) aufgenommen (Do., ab 18:55 Uhr im LIVE-Ticker und bei DAZN).
Der erst 18-jährige Norweger soll die aktuelle Offensiv-Flaute in den ersten beiden Pflichtspielen beheben. Schließlich konnte Torjäger Munas Dabbur weder in Brügge noch im Cup in Wiener Neustadt (2:1) richtig überzeugen. Im Cup musste der Israeli in der Schlussphase bereits dem Youngster Platz machen.
Mit dem 1,91 Meter großen Haaland verfügt Coach Marco Rose über eine zusätzliche Sturm-Option, sollte Dabbur auch im Heimspiel gegen Brügge nicht die in der Vergangenheit von ihm gewohnte Durchschlagskraft an den Tag legen.
"Erling ist ein bulliger und schneller Stürmer mit einem besonderen Torriecher", sagt Salzburg-Sportdirektor Christoph Freund, der dem Duell gegen Brügge zuversichtlich entgegenblickt.
"Haben noch alle Möglichkeiten"
"Wir haben noch alle Möglichkeiten, die nächste Runde zu erreichen. Vor einem fast vollen Haus werden wir wieder richtig Gas geben und mit viel Leidenschaft und Intensität spielen."
Haaland fiebert seinem ersten Einsatz engegen: "Meine Ziele mit Red Bull Salzburg sind, viele Titel zu gewinnen und auch international erfolgreich zu spielen."
Möglicherweise nicht gegen Brügge dabei sind die aktuell angeschlagenen Fredrik Gulbrandsen (Oberschenkelprobleme) sowie Marin Pongracic (Wade).
Nach Cup vs. GAK: So lange wird Austrias Ewandro gesperrt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.