Für die Nationalauswahl des Gastgebers liefen die letzten knapp eineinhalb Jahre vor dem Heimturnier wenig nach Wunsch. Zunächst schied das DFB-Team bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar - wie schon vier Jahre zuvor - in der Vorrunde aus, knapp ein Jahr später folgte mit den Testspiel-Niederlagen gegen die Türkei und das ÖFB-Team ein weiterer Tiefpunkt.
"Daran hatten wir natürlich lange zu knabbern", stellt Magath klar, aber: "Die Situation hat sich durch die letzten beiden Ergebnisse (Anm.: Siege gegen Niederlande, Frankreich) aufgehellt."
"Von Euphorie würde ich jetzt nicht reden, aber ich denke, dass wir wieder eine Mannschaft haben, die konkurrenzfähig sein wird", beschreibt er die aktuelle Lage. Doch die Frage, die sich wohl viele Fußballfans – sowohl in Deutschland als auch über die Grenzen hinaus – stellen, ist, wie weit es für die Nagelsmann-Elf bei der Heim-Europameisterschaft gehen kann.
WM-Sommermärchen 2006: Wiederholt sich die Geschichte?
"Mindestens Halbfinale"
Der ehemalige Bayern-Trainer ist in dieser Hinsicht durchaus optimistisch und legt die Latte hoch: "Ich bin überzeugt, und ich war auch vorher davon überzeugt, dass wir bei der Heim-Europameisterschaft eine gute Rolle spielen werden. Mindestens Halbfinale, aber eventuell ist die Europameisterschaft für uns auch machbar."
Gesundes Selbstvertrauen oder Selbstüberschätzung? Ganz klar Ersteres. Anstatt sich selbst kleinzureden, solle man die Chancen erkennen und sehen, was möglich sein könnte. Das gerade bei einem Turnier wie der EM alles möglich ist, macht Magath mit einer wahren Begebenheit aus der Fußballgeschichte deutlich: "Ich habe das ja noch erlebt, als vor jetzt 20 Jahren eine Mannschaft Europameister wurde, da hätte ich gesagt 'Das geht nicht. Es ist unmöglich, dass Griechenland Europameister wird'. Aber Otto Rehhagel hat es geschafft."
Ter Stegen frustriert: "Keine angenehme Situation" >>>
Magaths Europameister-Prognose
Natürlich hat der Europameister von 1980 auch einen Europameister-Tipp parat. Magath setzt aber nicht etwa auf Titelverteidiger Italien, das französische Star-Ensemble oder das deutsche Nationalteam. "Ich glaube, dass es eine sehr interessante Europameisterschaft werden wird", so Magath. Frankreich kommt für ihn nicht in Frage, vor allem aufgrund des PSG-Auftritts im Champions-League-Halbfinale gegen Dortmund.
Seine Prognose: "Ich tippe eher darauf, dass eine Mannschaft wie Portugal Europameister wird."
Portugals Kader für die Europameisterschaft 2024 >>>
"Nationaltrainer wäre dann die Notlösung"
Der 70-Jährige sorgte auch noch für einen Lacher. Als das Thema Nationaltrainer hochkommt und die Talkgäste in Erinnerungen schwelgen, fragt Moderator Michael Schuen den ehemaligen HSV-Profi, ob denn der Job als Teamchef einer Nationalmannschaft etwas für ihn wäre.
"Nationaltrainer wäre dann die Notlösung", antwortet er schmunzelnd, und erklärt: "Ich bin Trainer aus Leidenschaft, ich stehe gerne auf dem Trainingsplatz und als Nationaltrainer ist diese Zeit auf dem Platz eher etwas begrenzt. Von daher wäre es nicht meine Lieblingsposition. Aber ich weiß ja ungefähr wie alt ich bin, von daher könnte es sein, dass ich mich damit so langsam anfreunden könnte."