-
Torparade - Alle Tore der 11.Runde in der ADMIRAL 2.Liga
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Amstetten erkämpft sich Last-Minute-Ausgleich gegen den FAC
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
SKU Amstetten - FAC Wien
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Rapid Wien II - SC Austria Lustenau
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Lustenau bezwingt neun Jung-Rapidler in letzter Sekunde
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn - VB NÖ Sokol Post
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Capitals beenden Pioneers-Fluch nach 1:3-Rückstand
Eishockey - ICE -
ATSC Wildcats Klagenfurt - ASKÖ Purgstall
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Innsbruck zwingt den VSV überraschend in die Knie
Eishockey - ICE -
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn - TJ Sokol V Post SV Wien
Volleyball - Austrian Volley League Men
NEWS
Ronaldo schnappt sich EM-Torjägerkrone
Die EURO 2020 - mit einem Jahr Verspätung - ist Geschichte.
Insgesamt durften Spieler, Trainer, Fans und Zuschauer 142 Tore im Verlauf des Turniers bestaunen, oft entschieden nur Kleinigkeiten, am Ende jubelte Italien über den Europameister-Titel.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt es jedoch beim EM-Torschützenkönig, denn ein Duo heimst die Ehre der meisten Tore bei dieser Europameisterschaft ein. Sowohl Portugals Superstar Cristiano Ronaldo als auch etwas überraschend Tschechiens Patrik Schick bejubelten jeweils fünf Treffer und stachen damit die Konkurrenz aus.
Offiziell die Torjägerkrone angelt sich Ronaldo, da er mit einem Assist einen Scorerpunkt mehr als sein tschechischer Konkurrent auf dem Konto hat. Der 36-jährige CR7 erzielte davon alle Tore innerhalb des Strafraums, drei mit dem rechten, zwei mit dem linken Fuß und benötigte dafür nur vier Spiele. Der elf Jahre jüngere Schick war drei Mal mit links, einmal mit rechts und einmal per Kopf erfolgreich und stand dafür fünf Spiele auf dem Platz. Vier Treffer resultierten innerhalb des Strafraums, in Erinnerung bleibt aber sein denkwürdiges Tor von der Mittellinie gegen Schottland.
Hinter Ronaldo und Schick landeten mit jeweils vier Treffern Harry Kane (England), Romelu Lukaku (Belgien), Emil Forsberg (Schweden) und Karim Benzema (Frankreich).