-
Highlights: VSV verspielt Sieg gegen Pustertal
Eishockey - ICE -
EHC Biel-Bienne vs. EHC Kloten
Eishockey - National League -
Highlights: Bozen gewinnt beim HC Innsbruck souverän
Eishockey - ICE -
Highlights: Mühevoller KAC-Sieg gegen Fehervar
Eishockey - ICE -
Highlights: Salzburgs Eishackler machen es besser als die Fußballer
Eishockey - ICE -
Highlights: Wieder Overtime! Linz beendet Negativlauf ausgerechnet gegen Graz
Eishockey - ICE -
Highlights: 7-Tore-Krimi! Stripfing schlägt Aufsteiger Wels
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Liefering stürzt ungeschlagenen SKN St. Pölten
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Admira nützt SKN-Patzer eiskalt aus
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Bregenzer Horror-Serie geht gegen Kapfenberg weiter
Fußball - ADMIRAL 2. Liga
NEWS
Ukraine-Trikot: So entscheidet UEFA
Die UEFA hat nach den Protesten aus Russland im Zwist um das ukrainische Nationalmannschafts-EM-Trikot ein Machtwort gesprochen.
Den am Kragen des Trikots angebrachten Slogan "Ehre unseren Helden" stuft der europäische Verband nach einer eingehenderen Prüfung als politisch ein. Darum sei der Schriftzug "angesichts der Pflichtspiele eines UEFA-Wettbewerbes" zu entfernen.
Hingegen bestätigt die UEFA die auf den Trikots abgedruckte Silhouette des Landes als rechtens, die die von Russland einverleibte Schwarzmeer-Halbinsel Krim als Landesteil darstellt. Auch den Slogan "Ehre der Ukraine" stuft die UEFA als "nicht politisch motiviert" ein.
Lediglich die Kombination der beiden Ausdrücke, die 2014 im Zuge des Volksaufstandes auf dem Maidan zur Maxime der pro-westlichen Kräfte geworden ist, betrachtet die UEFA in ihrer Neubeurteilung als problematisch.
Russland, das am Montag bei der UEFA Protest gegen das Trikot eingelegt hatte, zeigte sich mit dem Ergebnis der Validierung zufrieden. Die Ukrainer treffen am 21. Juni im dritten Gruppenspiel auf Österreich.