"Dass nun dank der Kooperation mit ATV den österreichischen Fußballfans alle Partien der Parallelspiele live angeboten werden können, zeigt, wie wichtig den beiden österreichischen TV-Sendern ORF und ATV die umfassende Information und Zufriedenheit ihres Publikums ist", erklärt ORF-Fernsehsportchef Hans Peter Trost.
Zufrieden zeigt sich auch ATV-Geschäftsführer Martin Gastinger: "Vor wenigen Jahren war es unvorstellbar, sportliche Großereignisse im Privat-TV zu verfolgen. ATV hat sich als erster in dieses Feld vorgewagt. Ich freue mich, dass wir nun das aktuell bedeutendste Sport-Event übertragen."
Zum Kaufpreis der sechs Live-Spiele macht Gastinger keine Angaben.
ATV-Sportchef Mark Michael Nanseck spricht von einer weiteren Stärkung der Sportkompetenz des Senders. "Mit der guten redaktionellen und technischen Zusammenarbeit mit dem ORF steht dem Sportvergnügen vor dem Bildschirm nichts mehr im Wege", so Nanseck.
Sonntag, 19. Juni, 21.00 Uhr (Lille): Schweiz - Frankreich - Gruppe A
Sonntag, 19. Juni, 21.00 Uhr (Lyon): Rumänien - Albanien - Gruppe A
Montag, 20. Juni, 21.00 Uhr (Saint-Etienne): Slowakei - England - Gruppe B
Montag, 20. Juni, 21.00 Uhr (Toulouse): Russland - Wales - Gruppe B
Dienstag, 21. Juni, 18.00 Uhr (Paris): Nordirland - Deutschland - Gruppe C
Dienstag, 21. Juni, 18.00 Uhr (Marseille): Ukraine - Polen - Gruppe C
Dienstag, 21. Juni, 21.00 Uhr (Bordeaux): Kroatien - Spanien - Gruppe D
Dienstag, 21. Juni, 21.00 Uhr (Lens): Tschechische Republik - Türkei - Gruppe D
Mittwoch, 22. Juni, 18.00 Uhr (Lyon): Ungarn - Portugal - Gruppe F
Mittwoch, 22. Juni, 18.00 Uhr (Saint-Denis): Island - Österreich - Gruppe F (fix in ORF eins)
Mittwoch, 22. Juni, 21.00 Uhr (Nizza): Schweden - Belgien - Gruppe E
Mittwoch, 22. Juni, 21.00 Uhr (Lille): Italien - Republik Irland - Gruppe E