Rizzoli leitet Portugal-Österreich
Das zweite EURO-Gruppenspiel des ÖFB-Teams am Samstag (21 Uhr) gegen Portugal in Paris leitet Nicola Rizzoli.
Der 44-jährige Italiener gehört zu den besten Schiedsrichtern der Welt, war etwa im WM-Finale 2014 bei Deutschland-Argentinien (1:0 n.V.) der Spielleiter.
Je einmal war Rizzoli der Schiedsrichter bei einer Partie von Rapid (0:1 gegen Anderlecht 2007) bzw. RB Salzburg (2:1 gegen Malmö 2014) - das ÖFB-Team ist hingegen eine Premiere für ihn.
Am Samstag war er bei England-Russland im Einsatz.
Rizzoli sorgte auch für Kontroversen
Der Italiener war auch schon im Champions-League-Finale 2013 zwischen Bayern und Dortmund im Einsatz.
Beim WM-Endspiel in Brasilien sorgte Rizzoli für Aufsehen, als er nach einer ungestümen Attacke von Manuel Neuer an Gonzalo Higuain nicht auf Elfmeter für Argentinien und Rot für den DFB-Goalie entschied. Deutschland gewann danach in der Verlängerung 1:0.
Beim Champions-League-Semifinal-Einzug von Atletico gegen Barcelona im vergangenen April übersah der 44-jährige Schützling von UEFA-Schiedsrichter-Chef Pierluigi Collina im Finish zudem einen Hand-Elfmeter für die Katalanen. Diesen Fehler gab er danach auch zu.
Auch im Champions-League-Finale 2013 löste Rizzoli eine Kontroverse aus, weil er Bayern-Verteidiger Dante bei dessen Elfmeter-Foul nicht mit Gelb-Rot vom Platz stellte. Bei der laufenden EM pfiff der Italiener das Match England - Russland (1:1) und handelte sich von russischer Seite Kritik für den Freistoß ein, der zum 1:0 für die Engländer geführt hatte.
Fuchs kennt ihn von früher
Auch österreichische Klubs machten bereits Bekanntschaft mit dem Referee. Rizzoli fungierte beim Heim-0:1 von Rapid gegen Anderlecht in der ersten UEFA-Cup-Runde 2007 sowie beim 2:1 von Red Bull Salzburg vor eigenem Publikum im Champions-League-Play-off gegen Malmö 2014 als Unparteiischer.
Außerdem leitete Rizzoli 2006 den 4:2-Auswärtssieg von Österreichs U21-Team gegen die Schweiz. Dabei waren die aktuellen ÖFB-Teamspieler Christian Fuchs, György Garics und Ramazan Özcan im Einsatz.
Das sagt die Dreierkette nach dem 0:2 gegen Ungarn:
Textquelle: © APA/LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.