Dortmund biegt Zenit St. Petersburg spät
Borussia Dortmund darf sich am zweiten Spieltag der UEFA Champions League erstmals über die volle Punkteanzahl freuen. Im Heimspiel gegen Zenit St. Petersburg beißt sich die Elf von Lucien Favre lange die Zähne aus, ehe Jadon Sancho und Erling Haaland in der Schlussphase für die Erlösung sorgen.
Dabei verzeichnet Schwarz-Gelb alleine im ersten Abschnitt vier vielversprechende Chancen. Zunächst rauscht ein Hammer von Giovanni Reyna vorbei (15.), ehe Marco Reus via Freistoß (27.) und vom linken Fünfereck seinen Meister in Zenit-Keeper Michail Kerzhakov findet (40.). Der freistehende Haaland lässt indes einen Sitzer aus 15 Metern aus (42.).
Nach dem Seitenwechsel läuft Dortmund weiter an. Während Reus aus Abseitsposition am Pfosten scheitert (48.), schrammt Mahmoud Dahoud aus der Distanz an der Führung vorbei. Die Zeit läuft dem BVB davon, als plötzlich Haaland im Strafraum gelegt wird. Den fälligen Elfmeter verwertet Sancho souverän (79.).
In der Nachspielzeit vollendet Haaland einen schön herausgespielten Konter zum 2:0-Endstand.
Brügge knöpft Lazio einen Punkt ab
Im Parallelspiel der Gruppe F bleiben der FC Brügge sowie Lazio Rom mit einem 1:1 jeweils ungeschlagen.
Dabei geraten die Italiener durch Joaquin Correa per Schlenzer zunächst auf die Siegerstraße (14.), ehe Hans Vanaken einen Foul-Elfmeter kurz vor der Halbzeit problemlos verwertet.
Im zweiten Abschnitt sind die Belgier dem Sieg deutlich näher, jedoch beißen sie sich am starken Pepe Reina die Zähne aus. Die größte Chance lässt Kapitän Ruud Vormer liegen, der stümperhaft aus fünf Metern das Tor nicht trifft.
In der Tabelle lacht Lazio (4 Zähler) punktgleich mit Brügge von der Spitze, Dortmund (3) belegt Rang drei, Zenit (0) ist Letzter.
Champions League - Spielplan/Ergebnisse >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.