Guardiola weiter: "Wir haben vor dem Spiel darüber gesprochen, dass wir beim Gegner kein Selbstvertrauen aufkommen lassen dürfen. Aber der Ball ist beim Gegner gelaufen, jeder Pass angekommen. In der zweiten Hälfte haben wir es besser gemacht, aber da war es dann zu spät."
Guardiolas CL-Bilanz seit 2011:
| Saison | Team | Gegner | Endstation | Ergebnisse |
|---|---|---|---|---|
| 2016/17 | Manchester City | Monaco | Achtelfinale | 5:3 (h), 1:3 (a) |
| 2015/16 | Bayern München | Atletico | Halbfinale | 0:1 (a), 2:1 (h) |
| 2014/15 | Bayern München | FC Barcelona | Halbfinale | 0:3 (a), 3:2 (h) |
| 2013/14 | Bayern München | Real | Halbfinale | 0:1 (a), 0:4 (h) |
| 2011/12 | FC Barcelona | Chelsea | Halbfinale | 0:1 (a), 2:2 (h) |
City verschlief in Monaco die erste Hälfte völlig (kein einziger Torschuss). "Das war viel zu wenig und nicht unser Standard in der ersten Hälfte", meinte Verteidiger John Stones.
Guardiolas Weckruf in der Halbzeit fruchtete nach der Pause. Denn die Drangperiode der Gäste wurde durch Sane belohnt (71.), aber Bakayoko konnte völlig ohne Gegenwehr nach einem Freistoß ins lange Eck einköpfeln (77.).
Noch nie scheiterte Guardiola, zweifacher Champions-League-Sieger mit Barcelona (2009, 2011), in der "Königsklasse" so früh.
Sowohl mit Barca als auch mit Bayern hatte es der Katalane zumindest immer ins Halbfinale geschafft.