Die Topf-Einteilung der CL-Gruppenphase
Nach den Rückspielen im Playoff der UEFA Champions League sind die vier Töpfe für die Auslosung der Gruppenphase am Donnerstag (18 Uhr im LIVE-Ticker) komplett.
Die Gruppenköpfe bilden Titelverteidiger Real Madrid, Bayern München, Chelsea, Juventus, Benfica, AS Monaco, Spartak Moskau und Shakhtar Donetsk.
Seit der Saison 2015/16 sind nicht mehr die besten Teams der UEFA-Fünfjahreswertung sondern neben dem Titelverteidiger die Meister der sieben bestplatzierten Landesverbände in Topf 1. Jeder der acht Gruppen wird jeweils ein Team aus jedem Topf zugelost, Mannschaften aus demselben Land können in der Vorrunde nicht aufeinandertreffen.
Der Auftakt zur Gruppenphase fällt am 12. und 13. September, das Finale wird im nächsten Jahr in Kiew stattfinden.
Alle Gruppen-Töpfe der CL-Saison 2017/18 im Überblick:
Topf 1 (Titelverteidiger und die Meister der sieben top-platzierten Nationen)
Real Madrid
Bayern München
Chelsea
Juventus
Benfica
AS Monaco
Spartak Moskau
Shakhtar Donetsk
Topf 2
FC Barcelona
Atletico Madrid
Paris Saint-Germain
Borussia Dortmund
FC Sevilla
Manchester City
FC Porto
Manchester United
Topf 3
SSC Napoli
Tottenham Hotspur
FC Basel
Olympiakos Piräus
Anderlecht
FC Liverpool
AS Roma
Besiktas
Topf 4
Celtic
ZSKA Moskau
Sporting
APOEL Nikosia
Feyenoord
NK Maribor
Qarabag Agdam
RB Leipzig
Spieltage der Gruppenphase:
1. Spieltag: 12./13. September 2017
2. Spieltag: 26./27. September 2017
3. Spieltag: 17./18. Oktober 2017
4. Spieltag: 31. Oktober/1. November 2017
5. Spieltag: 21./22. November 2017
6. Spieltag: 5./6. Dezember 2017
Thorsten Fink: Darum passt Florian Klein ins FAK-System
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.