NEWS

Salzburg kommt in Grödig nicht über 1:1 hinaus

LAOLA1 Foto: ©
Meister Salzburg hat in der Bundesliga einen Dämpfer hinnehmen müssen.

Die "Bullen" kamen beim Lokalderby in Grödig nicht über ein 1:1 hinaus.

Die Zeidler-Elf steht zwar ex aequo mit der Austria an der Tabellenspitze, die Wiener sind allerdings erst am Sonntag in Ried zu Gast. Grödig jubelte nach dem zweiten Punktgewinn im zehnten Duell hingegen über einen Prestige-Erfolg.

Salzburg-Kapitän Jonatan Soriano jubelte vor lediglich 2.036 Zuschauern im Grödiger Das.Goldberg-Stadion bereits in der 15. Minute über sein zwölftes Saisontor.

Martin Rasner gelang in der 55. Minute mit seinem Premierentor in der Bundesliga der verdiente Ausgleich zum 1:1-Endstand. Die Elf von Trainer Peter Schöttel ist zu Hause seit sechs Spielen ungeschlagen, Nachbar Salzburg wartet seit drei Spielen auswärts auf einen Sieg.
Soriano erzielt Führung

Eine zerfahrene Anfangsviertelstunde ohne große Möglichkeiten endete mit dem 1:0-Führungstreffer der Salzburger. Grödig-Verteidiger Matthias Maak fälschte den Kopfball von Soriano mit der Brust ins eigene Tor ab (15.).

Die Gäste bestimmten in der Folge die Partie, schafften es jedoch ohne die Kreativgeister Naby Keita und Takumi Minamino nicht, sich entscheidend vor das Grödiger Tor zu kombinieren.

Bei Salzburg saß Mittelfeld-Motor Keita überraschend nur auf der Bank, nachdem er in den vergangenen Tagen wegen einer Zahnoperation kaum trainieren konnte.

Ihn ersetzte Yasin Pehlivan, der neben Benno Schmitz im defensiven Mittelfeld spielte. Stefan Lainer kam im rechten Mittelfeld statt Minamino zum Zug.
Grödig wacht auf

Nach einer halben Stunde ließen die Grödiger die große Ausgleichschance ungenützt: Roman Kerschbaum brachte hinter seinen Kopfball zu wenig Druck (30.).

Auf der Gegenseite zeichnete sich der starke Grödig-Goalie Pirmin Strasser gegen Omer Damari aus (31.). Nur zwei Minuten später nahm sich Damari den Ball schön, aber mit etwas Glück aus der Drehung mit und traf mit seinem Schuss im Fallen nur die Latte. Dann kam Lainer im Strafraum zu Fall, die Pfeife von Schiedsrichter Oliver Drachta blieb aber stumm.

In der Folge riss beim Meister der Spielfluss fast völlig ab, Grödig kam einige Male - meist über den schnellen Flügelspieler Lucas Venuto - gefährlich vors Tor. Bei einem Venuto-Schuss aus 20 Metern zeichnete sich Salzburg-Torhüter Alexander Walke aus.
Rasners Premiere

Das Konzept von Peter Schöttel mit drei zentralen Mittelfeldspielern ging nach dem Seitenwechsel auf:

Venuto und Kerschbaum konnten auf der rechten Flanke unbedrängt walten, Ex-FC-Liefering-Spieler Martin Rasner schoss nach Kerschbaums Rückgabe aus zehn Metern zum verdienten Ausgleich und seinem ersten Bundesligatreffer ein (55.).

Der Meister kassierte damit wie in jedem bisherigen Saison-Auswärtsspiel ein Gegentor.
GrödigSalzburg
Ballbesitz39,5%60,5%
Zweikämpfe50%50%
Eckbälle612
Torschüsse1018
Torschüsse außerhalb Strafraum36
Torschüsse innerhalb Strafraum712
Kopfballchancen24
Abseits30
Fouls1418

Kommentare