-
SK Aich Dob - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Salzburg-Gegner Go Ahead Eagles: Die niederländische Wundertüte!
Europacöp -
Sturm-Gegner Nottingham Forest: Premier League Klub mit viel Chaos!
Europacöp -
Rapid-Gegner Craiova mit kurioser Vereinsgeschichte!
Europacöp -
Darum ist Wurmbrand ohne Berater
Stammtisch -
So geht es Ballo beim FC Millwall
Stammtisch -
So gehen Spielerberater vor
Stammtisch -
Hochgerner: "Früher war Salzburg ein Herzensprojekt"
Stammtisch -
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Mario Hochgerner
Stammtisch -
Wie stark sind die Gegner von Sturm, Rapid und Salzburg wirklich?
Europacöp
NEWS
WSG Tirol bindet schwerverletzten Skrbo
WSG Tirol stattet den derzeit verletzten Stefan Skrbo mit einem neuen Arbeitspapier aus.
Wie die Wattener am Freitag mitteilen, unterzeichnet der 21-jährige Offensivspieler einen Vertrag bis 2025.
Skrbo zog sich am ersten Bundesliga-Spieltag eine Fraktur des Außenknöchels zu und befindet sich derzeit im Aufbautraining. Davor absolvierte er bereits 21 Bundesliga-Spiele für die WSG, wobei er ein Tor erzielte und sechs Assists verbuchen konnte. In rund zwei Monaten wird der Flügelstürmer wieder im Mannschaftstraining erwartet.
"Ich bin froh, dass es geklappt hat. Mit der Verlängerung sehe ich, dass ich das Vertrauen des Sportdirektors, des Trainers und des gesamten Vereins genieße. Jetzt schaue ich, dass ich so schnell wie möglich fit werde, damit ich der Mannschaft wieder helfen kann", erklärt Skrbo in einer Klub-Aussendung.
Silberberger: Skrbo "wird stärker zurückkommen"
"Ich freue mich, dass die Verlängerung mit Stefan geklappt hat. Er ist ein hochveranlagter Spieler. Ich glaube, dass er stärker aus seiner Verletzungspause zurückkommt, als er vorher war. Schön, dass wir mit ihm längerfristig zusammenarbeiten. Wir werden ihn sowohl fördern, als auch fordern", ergänzt WSG-Cheftrainer Thomas Silberberger.
WSG-Sportdirektor Stefan Köck meint: "Wir haben Stefan im Vorjahr mit einem Profivertrag ausgestattet und er hat das in ihn gesetzte Vertrauen voll erfüllt. Wie gut er als Fußballer ist, hat man ja schon zuvor in der Regionalliga gesehen. Zuletzt ist auch die notwendige Konstanz dazu gekommen."
"Nach seiner Verletzung haben wir nun mit der Vertragsverlängerung mit modifizierten Bedingungen ein Zeichen gesetzt. Es ist eine Win-win-Situation für beide Seiten. Wir freuen uns, dass Stefan bei der WSG bleibt. Jetzt gilt das ganze Augenmerk darauf, schnellstmöglich wieder voll fit zu werden, damit er im Frühjahr wieder durchstarten kann", so Köck.