St. Pölten reagiert auf Beichler-Anschuldigungen
Mit seinem LAOLA1-Interview hat Daniel Beichler zuletzt ordentlich Staub aufgewirbelt.
Unter anderem beschuldigte er Andreas Blumauer, rufschädigende Informationen an ein Medium weitergegeben zu haben.
Der St. Pöltner General Manager dementiert dies nun: „Ich kann mich nicht mehr erinnern, was ich damals gesagt habe. Fakt ist, dass wir keine falschen Meldungen abgegeben haben.“
Blumauer weiter: „Mir würde es überhaupt nichts bringen, Daniel durch Falschaussagen ‚vernichten‘ zu wollen.“
So reagiert der SKN-Manager auf Beichlers starke Vorwürfe:
(Artikel wird darunter fortgesetzt)
Falsche Infos in der „Kronen Zeitung“
Konkret beschuldigte Beichler den SKN-Manager, die „Kronen Zeitung“ nicht richtig über eine Knieverletzung informiert zu haben, sodass diese ein mögliches Karriereende des 27-Jährigen in den Raum stellte.
„Wenn da ‚Karriereende‘ steht, überlegt sich ein Verein zwei Mal, ob er einen verpflichtet“, so Beichler.
Daxbacher kann sich Aussage nicht erklären
Seinen Coach Karl Daxbacher lobte der ehemalige Sturm-Profi für dessen fairen Umgang. Gleichzeitig sorgte jedoch eine Aussage des derzeit verletzten Mittelfeldspielers über den Trainer für Irritationen: „Er hat gemeint, er sei nicht dafür zuständig, dass er jedem Spieler sagt, was er besser machen soll.“
Was Daxbacher zu diesem Statement sagt, siehst du hier im VIDEO:
Grundsätzlich zeigt der Coach Verständnis für Beichler. „Es spricht sehr viel Frust aus seinen Aussagen. Daher will ich das nicht überbewerten und das so stehen lassen“, so Daxbacher.
Gleichzeitig meint er aber: "Der Klub hat sich größtenteils korrekt verhalten. Wir haben die Spieler rechtzeitig informiert, dass sie sportlich keine Rolle mehr spielen."
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.