NEWS

Scharfe Kritik nach Rapids Blamage in Grödig

LAOLA1 Foto: ©

Für das 0:2 in Grödig gab es im Rapid-Lager keine Entschuldigungen.

In sechs Spielen gab es auswärts bei den Salzburgern nur einen Sieg zu feiern. Zudem hat man die letzte Mini-Chance auf den Meistertitel verspielt.

"Ich bin sehr geladen", meint Sportdirektor Andreas Müller bei "Sky". "Wenn Grödig versucht, die letzte Chance mit Herz und Leidenschaft wahrzunehmen und wir mit sechs Punkten auf Salzburg die theoretische Möglichkeit auf den Titel nicht, dann ist einfach etwas falsch bei uns."

"Das ist eine Einstellungssache und Charakter-Frage"

Schon nach der ersten Halbzeit kritisierte der Deutsche den Auftritt seiner Mannschaft scharf: "Kein Hunger, kein Biss, kein Tempowechsel. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll."

Daran änderte sich nach Schlusspfiff nicht viel. Denn wieder einmal konnten die Grün-Weißen gegen einen vermeintlich "Kleinen" nicht ihr Spiel abrufen, zum wiederholten Male musste sich Müller dazu äußern.

GrödigRapid
Ballbesitz32,0%68,0%
Zweikämpfe51,3%48,7%
Torschüsse915
Torschüsse außerhalb Strafraum46
Torschüsse innerhalb Strafraum59
Kopfballchancen13
Eckbälle19
Flanken814
Abseits13
Fouls1812

Dass ihn derartige Darbietungen nachdenklich stimmen, steht außer Frage.

"Ich denke schon, dass gewisse Dinge in der Richtung abzuzielen sind. Wir rufen einfach die Dinge nicht ab - das ist sicherlich eine Einstellungssache und Charakter-Frage."

Grödig habe demnach verdient gewonnen. Ein Gegner, der laut Müller "nicht dort ist, wo wir uns sehen". Wenn man aber seine Leistung trotzdem nicht auf den Platz bringt, verliert man auch solche Spiele.

"Das führt dazu, dass wir nachdenken müssen" 

Wie schon vor einigen Wochen gegenüber LAOLA1 angekündigt, wiederholt der sportliche Leiter noch einmal, dass dies in der Saison-Analyse alles berücksichtigt wird und jeder hinterfragt wird.

"Wir müssen alles überprüfen, was falsch gelaufen ist - gerade in solchen Spielen. Das ist nicht nur schade, sondern ärgerlich und führt dazu, dass wir nachdenken müssen."


Kommentare