Djuricin: Strebinger für Österreich

Trotz der 0:1-Niederlage bei Red Bull Salzburg (Spielbericht) zeigte sich Goran Djuricin mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden.
Einen Spieler hob der Rapid-Trainer besonders hervor: Richard Strebinger.
Der Wiener Schlussmann zeigte gegen den Serienmeister einmal mehr eine glänzende Leistung und entschärfte mehrere Großchancen - unter anderem zwei von Salzburgs Top-Stürmer Munas Dabbur.
Für Djuricin ist deshalb klar: Der 25-Jährige ist reif für das ÖFB-Team.
"Es wird Zeit, dass der Anruf kommt"
"Ich muss Strebinger extrem hervorheben, das war heute Team-reif, er war ein super Rückhalt", sagte Djuricin nach dem Spiel.
Bei "Sky" intensivierte Djuricin seine Forderung: "Es wird schön langsam Zeit, dass er einen Anruf bekommt. Ein Mega-Rückhalt, das habe ich auch vor dem Match betont. Er war auch heute sehr wichtig für uns."
Teamchef Franco Foda, der wie Dortmund-Trainer Peter Stöger Augenzeuge dieser Leistung war, gibt Dienstag in einer Woche (13. März) seinen Kader für die Länderspiele gegen Slowenien (23. März/zu Hause) und Luxemburg (27. Mär/auswärts) bekannt.
Strebinger stand noch nie im ÖFB-Team-Kader, aber schon auf der Abrufliste unter Marcel Koller.
Im ersten Foda-Kader gegen Ende der Herbstsaison nominierte der ÖFB-Teamchef Heinz Lindner (Grasshoppers), Pavao Pervan (LASK) und Jörg Siebenhandl (Sturm).
Auf der Abrufliste stand als einziger Tormann damals Daniel Bachmann (Watford.).
>>> Soll dich unser virtueller Experte Toni via Facebook Messenger automatisch auf dem Laufenden halten? <<<
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.