Salzburg klärt über Zukunft von Rose auf
Das Rätselraten über die Zukunft von Marco Rose dürfte ein Ende haben.
Wie Red Bull Salzburg mitteilt, gibt es am Mittwoch um 13 Uhr eine Pressekonferenz zur Zukunft des Trainers. An dieser werden laut Klub-Aussendung Rose und Sportdirektor Christoph Freund teilnehmen.
Rose wird seit geraumer Zeit mit mehreren Klubs der deutschen Bundesliga in Verbindung gebracht. Deutsche Medien berichteten zuletzt von einer Einigung mit Borussia Mönchengladbach, das sich mit Saisonende von Dieter Hecking trennt.
Vergangene Woche hatte der aktuelle Leipzig-Coach und frühere Salzburg-Sportchef Ralf Rangnick erklärt, dass der Abschied von Rose bereits feststehen würde.
Rose nimmt Zickler und Maric mit
Die "Salzburger Nachrichten" vermelden den Wechsel von Rose nach Gladbach am Dienstagabend bereits als fix. Demnach nimmt der Deutsche auch seine Co-Trainer Rene Maric und Alexander Zickler mit nach Gladbach.
Die Borussia muss für Rose eine kolportierte Ablöse von drei Millionen Euro an Salzburg überweisen.
Tipico Sportwetten – Jetzt 100 € Neukundenbonus sichern!
Rose war von Rangnick 2013 als Akademietrainer nach Salzburg geholt worden. Zwei Monate nach dem Triumph in der europäischen Youth League im April 2017 stieg der Deutsche als Nachfolger von Oscar Garcia zum Cheftrainer bei Red Bull Salzburg auf. Rose führte die Bullen zum Meistertitel 2018, aktuell sind sie auf dem Weg zum nächsten Titel. In der Europa League stieß Salzburg im Vorjahr bis ins Halbfinale und heuer ins Achtelfinale vor.
Salzburg-Fans verletzen Ballbub durch Böllerwurf
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.