news

Premieren-Rot? Letzte Spiele für Sturm? Jetzt spricht Böving

Für den SK Sturm Graz und William Böving geht es im Saisonfinish drunter und drüber – nun spricht der Däne über seinen ersten Platzverweis sowie seine Zukunft.

Premieren-Rot? Letzte Spiele für Sturm? Jetzt spricht Böving Foto: © GEPA

Es sind nervenaufreibende Wochen, die William Böving und seine "Blackies" aktuell durchleben.

Im Nervenkrimi Meisterschaft hat der SK Sturm Graz drei Runden vor Schluss alle Trümpfe in der Hand – vor dem jüngsten Sieg gegen Blau-Weiß Linz sah die Welt beim amtierenden Doublesieger noch ganz anders aus. 

Zweimal in Folge unterlag man dem direkten Titelrivalen Austria Wien – auch, weil ausgerechnet William Böving im zweiten Kräftemessen mit den "Veilchen" durch einen frühen Platzverweis zur unglücklichen Schlüsselfigur avancierte.

Im Gespräch mit der "Kleinen Zeitung" nimmt der Däne nun erstmals Stellung zum allerersten Platzverweis seiner Karriere und äußert sich außerdem zu seiner ungewissen Zukunft in Graz-Liebenau.

"Diese Aktion war nicht Absicht"

Gerade einmal 28 Minuten waren gespielt, als Reinhold Ranftl auf Seiten der Wiener Austria nach einem Duell mit William Böving mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden sank. Zuvor hatte ihn William Böving mit dem Knie im Steißbein-Bereich getroffen.

Schiedsrichter Sebastian Gishamer zögerte nicht lange und stellte Sturms drittbesten Torschützen der laufenden Saison mit glatt Rot vom Feld – eine Entscheidung, die ob des restlichen Spielverlaufs nicht nur für Kontroversen sorgte, sondern dem 22-Jährigen den allerersten Platzverweis seiner Karriere einbrockte.

Ein Vorfall, den der gebürtige Kopenhagener bedauert: "Normalerweise kriege ich nie Karten, weil ich zwar intensiv spiele, aber nie rutsche oder in andere brenzlige Situationen komme, in der ich dumme Sachen machen kann. Diese Aktion war nicht Absicht, aber leider dumm."

Die Zwangspause gegen Blau-Weiß nutzte der quirlige Offensivmann, um Kraft für das Schicksalsduell mit Red Bull Salzburg und die verbleibenden "Endspiele" zu tanken. "Jetzt habe ich dafür mehr Energie für das Spiel am Freitag gegen Salzburg."

Bövings letzte Spiele im Sturm-Trikot?

Der finalen Phase des Titelkampfs blickt Böving mit Tatendrang entgegen.

"Es gibt uns extra Motivation, drei Runden vor Schluss wieder alles in der eigenen Hand zu haben. Letztes Jahr war es sehr knapp. Es wäre schön, wenn wir es heuer schon früher klarmachen könnten. Aber wenn es wieder am letzten Spieltag vor unserem sensationellen Publikum ist, habe ich auch nichts dagegen".

Am kommenden Freitag (ab 19:00 Uhr im LIVE-Ticker >>>) fällt jedenfalls die nächste Entscheidung im Fight um die Meisterschale der ADMIRAL Bundesliga. Die persönliche Zukunft des William Böving steht indes in den Sternen. Seit Monaten ranken sich Spekulationen um einen möglichen Abgang des U21-Nationalspielers, der mit Sommer in sein letztes Vertragsjahr in der Murstadt geht. 

Böving lässt sich diesbezüglich nicht wirklich aus der Reserve locken. "Die Zeit hier bei Sturm hat bisher großen Spaß gemacht, weil wir auch drei Titel gewonnen haben. Jetzt gilt es noch drei Spiele lang alles rauszuhauen, was in unseren Tanks ist, und im Idealfall noch eine Meisterschaft zu gewinnen. Und erst dann werden wir schauen, was passiert."


Bundesliga: Das waren die knappsten Meister-Entscheidungen

Kommentare