Rapid-Wahl: Kandidat Bruckner will zwei Listen
Nach der Fusion der Listen von Roland Schmid und Robert Grüneis (HIER nachlesen>>>) gibt es noch zwei Listen, die im Rennen der Präsidentschafts-Wahl beim SK Rapid Wien sind. Geht es nach Kandidat Martin Bruckner, wird es auch dabei bleiben.
Der Präsidentschafts-Anwärter äußert sich in einer Aussendung zu der momentanen Situation und will beide Listen zur Wahl durch die Mitglieder zugelassen sehen. "Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage ist unserer Meinung nach eine Zusammenführung der verschiedenen Listen nicht mehr sinnvoll möglich", so Bruckner.
Ziel des sechsköpfigen Wahl-Komitees ist es eigentlich, die vorhandenen Ideen nach Möglichkeit zu einer einzigen Liste zusammenzuführen, um den Mitgliedern diesen Wahl-Vorschlag zu unterbreiten. Eine Stichwahl zwischen zwei oder mehr Listen ist laut Statuten nur dann vorgesehen, wenn keine Einigung auf eine einzelne Liste vorgenommen werden kann.
Bruckner will "Wettstreit der Ideen"
Zuletzt sprach sich schon ein Zusammenschluss mehrerer Rapid-Legenden für eine demokratische Wahl zwischen den beiden Listen aus (HIER nachlesen>>>).
Dem stimmt Bruckner zu: "Wir stehen gerne in einem Wettstreit der Ideen über die zukünfige Ausrichtung unseres Herzensvereins. Die Mitglieder können hier frei und demokratisch zwischen den einzelnen Listen und ihren Schwerpunkten entscheiden."
Die genauen Konzepte sind bis dato nicht vorgestellt worden, insgesamt lässt sich die Herangehensweise der Liste Bruckner als Befürwortung des bisherigen Kurses zusammenfassen, während die Liste Schmid - wie auch die nun in der Fusion aufgegangene Liste Grüneis - für Veränderung in gewissen Bereichen eintritt.
Die Nachfolge von Michael Krammer wird bei Rapids ordentlicher Mitglieder-Hauptversammlung am 25. November bestimmt. Der oder die Wahlvorschläge des Komitees müssen spätestens drei Tage vor diesem Termin feststehen.
- Sonstiges 'Mach's gut, Marcel!' Sportler verabschieden Hirscher
- Sonstiges Sportwelt verneigt sich vor Marcel Hirscher
- Sonstiges Aufsteigerin des Jahres: Verena Preiner
- Sonstiges Salzburg verteidigt Titel 'Mannschaft des Jahres'
- Sonstiges Herzog triumphiert! Hat was, mit Marcel auf der Bühne zu stehen'
- Sonstiges Hirschers letzter Sieg! Neureuther versüßt Abschied
- Barclays Premier League Highlights: Chelsea FC - Manchester United
- Barclays Premier League Highlights: Liverpool FC - Arsenal FC
- Barclays Premier League Highlights: Manchester City - FC Southampton
- Barclays Premier League Highlights: FC Everton - FC Watford
Forderung! Offener Brief der Rapid-Legenden zur Präsidenten-Wahl
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.