-
Muss ein neues Nationalstadion in Wien stehen?
Standpunkt -
Kerschbaumer: "So etwas soll es nicht mehr geben!"
Zwarakonferenz -
SK Aich Dob - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Wie stark sind die Gegner von Sturm, Rapid und Salzburg wirklich?
Europacöp -
Salzburg-Gegner Go Ahead Eagles: Die niederländische Wundertüte!
Europacöp -
Sturm-Gegner Nottingham Forest: Premier League Klub mit viel Chaos!
Europacöp -
Rapid-Gegner Craiova mit kurioser Vereinsgeschichte!
Europacöp -
Darum ist Wurmbrand ohne Berater
Stammtisch -
So geht es Ballo beim FC Millwall
Stammtisch -
So gehen Spielerberater vor
Stammtisch
NEWS
Schmid über Austria-Aus: "Gibt keine Schmutzwäsche"
Es ist ruhig geworden um Manfred Schmid.
Nach seiner überraschenden Entlassung als Coach der Wiener Austria verschwand der Wiener für ein paar Wochen von der Bildfläche. Nun ist der 51-Jährige zurück in der Öffentlichkeit.
Im Rahmen der "Puls24"-Übertragung des Bundesliga-Krachers zwischen Bayern München und dem 1. FC Köln (Spielbericht>>>) fungierte Schmid als Co-Kommentator und beantwortet in der Halbzeit zudem einige Fragen zu seinem FAK-Aus.
Dieses habe er mittlerweile gut verarbeitet. "Ich bin mit mir im Reinen", so Schmid. Schmutzwäsche gebe es keine zu waschen, so der Erz-Austrianer weiter, viel mehr gab es "Auffassungsunterschiede, wie wir spielen wollten. Ich war hundertprozentig von diesem Weg überzeugt."
"Im Herzen werde ich immer Austrianer sein"
Die riesige Welle der Empörung unter den Austria-Anhängern über Schmids Entlassung sowie die ihn parallel erreichte Masse an Unterstützungserklärungen habe ihn sehr berührt. "Es ist schön, dass man diese eineinhalb Jahre wertgeschätzt hat, nicht nur in Österreich. Diese Wertschätzung macht mich glücklich, die mir entgegenströmt. Es freut mich, wie die Fans darauf reagiert haben", so Schmid.
Außerdem hält er fest: "Ich wünsche mir, dass die Austria-Fans die Mannschaft weiter unterstützen, es ist eine tolle Truppe. Im Herzen werde ich immer Austrianer sein."
Wie der weitere Karriereweg des Wieners, der bei der Austria erstmals als Cheftrainer fungierte, aussieht, weiß er noch nicht genau. Nur so viel: "Ich habe positives Feedback bekommen, viele kompetente Leute aus dem Fußball getroffen. Ich hoffe, dass sich da was Gutes auftut. Die Leute haben registriert, dass das wirklich eineinhalb gute Jahre waren."