St. Pölten trennt sich von Karl Daxbacher
Karl Daxbacher ist nicht mehr Trainer des SKN St. Pölten. Die Niederösterreicher geben mit sofortiger Wirkung die Trennung von ihrem Coach bekannt.
Der Aufsteiger ist in der Bundesliga seit zehn Runden ohne Sieg und hat überhaupt erst einen vollen Erfolg eingefahren. Aktuell stehen die "Wölfe" mit sieben Punkten auf dem vorletzten Platz der Tabelle.
Der 63-Jährige hatte die Mannschaft in St. Pölten im Sommer 2015 übernommen und in seiner ersten Saison zurück in die höchste Spielklasse geführt.
Fallmann/Nentwich übernehmen
Jochen Fallmann, zuletzt Co-Trainer und Coach der Juniors, und Thomas Nentwich übernehmen interimistisch.
Das Duo wird bereits am Mittwoch, um 16:30 Uhr, im Cup-Achtelfinale daheim gegen den SK Sturm auf der Betreuerbank sitzen. Am Samstag, um 18:30 Uhr, steht dann in der Bundesliga das Heimspiel gegen den SCR Altach an.
"Die Vereinsverantwortlichen sind nach reiflichen Überlegungen zur Erkenntnis gekommen, dass man Karl Daxbacher weder den Turnaround zutraut, noch die gesteckten Ziele zu erreichen. Hauptgrund dafür: Die sportlichen Wege von Mannschaft und Trainer gehen nicht mehr wirklich in die selbe Richtung!", heißt es in der Aussendung des Vereins.

Ist Daxbachers Rauswurf die richtige Entscheidung?

Wer ist schuld an St. Pöltens Krise?
Die Highlights von St. Pöltens 1:5-Niederlage gegen Salzburg:
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.