Robert Klauß konnte sogar auf einen Wechsel verzichten, zog eine rund sechsminütige Unterzahlsituation vor. "Der Doc hat zu mir gesagt, er kann es nähen und tackern, braucht aber drei bis vier Minuten. Es war ein bisschen länger. Ich habe Leo gefragt, ob er das will. Er hat ja gesagt. Dann haben wir gewartet", sagt der Rapid-Trainer.
(Text wird unterhalb fortgesetzt)
Keine Selbstverständlichkeit, so die Zähne zusammenzubeißen. In der Folge war von einer Beeinträchtigung bei Querfeld keine Spur.
"In Summe zeigt es, dass Leo sein Herz für uns am Platz lässt. Auf der anderen Seite zeigt es den Charakter der Mannschaft, dass wir wieder aufstehen, uns da nicht umwerfen lassen. Ich glaube schon, dass diese Aktion uns noch einmal einen Push gegeben hat. Uns als Mannschaft, aber auch dem ganzen Stadion", so Klauß.
Lieber nicht hinschauen
Bei "Sky" wurde Querfeld selbst gefragt, ob er ein "harter Hund" sei. Mit einem Lächeln die Antwort: "Ich bin Verteidiger, da muss man das sein. So lange es geht, stehe ich in diesem Stadion super gern am Platz."
Während der Behandlung in der Kabine konnte der "Patient" das Geschehen am Bildschirm verfolgen. "Das war mir lieber, als auf das Knie zu schauen. Hinschauen wollte ich da nicht, muss ich sagen."
Marco Grüll lobte seinen Mannschaftskameraden für die Aktion: "Wir wissen, dass er mal drauf beißt und zeigt, dass er über den Schmerz drübergehen kann. Solche Typen brauchst du natürlich in der Mannschaft."