Markus Kraetschmers Zukunft entschieden

Bei der Wiener Austria ist die nächste wichtige Entscheidung gefallen. Markus Kraetschmer bleibt bei den Veilchen auch weiterhin an Bord.
Der AG-Vorstand hat sich am Mittwoch mit Klub-Boss Frank Hensel auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Somit ist neben Gerhard Krisch, der eben erst zum Vorstand bestellt wurde, ein zweiter Vorstandsposten fixiert.
Dass er Teile seiner Arbeit abgeben muss, stört Kraetschmer nicht. In der "Krone" erklärt er: "Das Aufgabengebiet ist so groß und komplex, dass es einer alleine ohnehin nicht mehr schafft. Wie es nun im Detail aussieht, werden wir in den kommenden Tagen und Wochen besprechen, auch die formalen Dinge meines Vertrages sind noch zu lösen. Aber das ist zweitrangig, wichtig ist, dass ich an Bord bleibe, bei diesem extrem spannenden Projekt weiter dabei bin."
(Artikel wird unter dem Video fortgesetzt)
Zuletzt wurde darüber spekuliert, dass sich Kraetschmer, der seit 1997 bei den Veilchen arbeitet, und der FAK weder in Sachen Gehalt, noch in Sachen Vertragslaufzeit einig werden würden. Diese Hürden wurde nun aber offenbar aus dem Weg geräumt. Der Wiener wurde unlängst auch zum Geschäftsführer der gemeinsam mit Insignia gegründeten FK Austria Wien International Marketing GmbH bestellt.
Am Freitag will Hensel nun Peter Stöger davon überzeugen, ebenfalls weiterhin beim FAK zu bleiben. Kraetschmer: "Wir wünschen uns natürlich, dass wir den Peter zum Weitermachen überreden können, er ist in unserem Wunschmodell, wie die Aufgabenverteilung in Zukunft aussehen soll, eine zentrale Figur. Aber wir wissen auch alle, dass wir dem Peter Perspektiven bieten müssen, damit er Ja sagt. Daran arbeiten wir mit Hochdruck, gemeinsam mit der Insignia-Gruppe."
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.