"Es ist fantastisch, dass Vereine aller Größen und aller Stufen entlang der gesamten Fußballpyramide finanzielle Entschädigungen für ihre wichtige Rolle bei der Nachwuchsförderung erhalten. Sie tragen zum Erfolg der Nationalmannschaftswettbewerbe bei", sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin.
93 Millionen Euro wurden für die Abstellung der Teamspieler für die Nations League 2020/21 sowie 22/23 sowie die EM-Quali ausgeschüttet. Für das EM-Turnier selber belief sich die Summe auf 140 Millionen Euro.
Die Solidaritätszahlungen stiegen deutlich um 33 Millionen Euro im Vergleich zur EM 2020. Im Rahmen des von der UEFA und der ECA festgelegten Verteilungsschlüssels erhalten die Vereine einen anteiligen Betrag für jeden abgestellten Spieler bei jeder Begegnung der Nations League und der EM-Quali sowie einen Fixbetrag pro Spieler und Tag bei der EM-Endrunde, der jeweils der FIFA-Clubkategorisierung für Ausbildungsentschädigungen entspricht.