Die zahlreichen Videos würden nun gesichtet werden, um Täter auszuforschen. Neben verwaltungsrechtlichen Anzeigen - hauptsächlich wegen Verstößen gegen das Pyrotechnikgesetz - gab es bislang auch vier strafrechtliche Anzeigen.
Auch in den Sektoren kam es zu Auseinandersetzungen
Nicht nur auf dem Rasen, sondern auch auf den Rängen kam es zu Auseinandersetzungen: So habe es bereits während der Partie eine solche zwischen Austria-Fans gegeben, während des Abstroms der Fans aus dem Stadion hätten sich auch Fans des SK Rapid eine gewaltsame Auseinandersetzung geleistet.
Die Polizei selbst machte indes auch kein gutes Bild, nachdem Austria-Fans Böller in benachbarte Sektoren geworfen hatten, konnte die Situation rasch eskalieren, Rapid-Fans aus dem Block West konnten sich - auch weil die Ordner die Lage überhaupt nicht unter Kontrolle hatten - nahezu ungehindert über das Feld dem Auswärtssektor nähern, dort kam es auf dem Feld dann zu den Schlägereien, die Exekutive schritt erst sehr spät ein.
Beiden Vereinen drohen nun hohe Strafen. Für Rapid steht aufgrund einer bedingten Strafe nach den Vorfällen im letzten Derby auch ein Punkteabzug im Raum.